wird in neuem Tab geöffnet
Oliver Twist
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Dickens, Charles (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Charles Dickens ; aus dem Englischen übersetzt von Christine Hoeppener
Medienkennzeichen:
Schöne Literatur
Jahr:
1979
Verlag:
Berlin, Rütten & Loening
Mediengruppe:
Monographie
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Magazin / Magazin/LitErbe
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der Roman erzählt die Geschichte des Findelkindes und Waisenjungen Oliver Twist, der im Armenhaus einer englischen Kleinstadt aufwächst, ohne etwas über seine Herkunft zu wissen. Durch die katastrophalen Zustände im Armenhaus gezwungen, bittet er um mehr Nahrung, worauf er eine Woche lang in den Kohlenkeller gesperrt wird. Außerdem wird ausgeschrieben, dass die Gemeinde denjenigen entlohne, der sich seiner annehmen würde. Dies führt ihn zum ansässigen Sarg-Tischler namens Mr. Sowerberry, der einer ehrlichen Arbeit nachgeht und den Jungen allmählich auf seine Art liebgewinnt. Der Nebenlehrling Noah Claypole beleidigt Olivers tote Mutter, weshalb Oliver sich mit ihm prügelt und er dafür mit Schlägen bestraft wird. Er flieht anschließend zu Fuß nach London. Oliver braucht sieben Tage, bis er dort ganz erschöpft ankommt. In London gerät er in die Fänge des Hehlers Fagin, der ihn vor dem sicheren Tod auf der Straße bewahrt, indem er ihn verköstigt. Seine Schützlinge bilden eine Diebesbande, die hauptsächlich aus Straßenjungen besteht. Fagin macht auch Oliver mit dem Diebeshandwerk vertraut.
Verfasserangabe:
Charles Dickens ; aus dem Englischen übersetzt von Christine Hoeppener
Medienkennzeichen:
Schöne Literatur
Jahr:
1979
Verlag:
Berlin, Rütten & Loening
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
615 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Oliver Twist
Mediengruppe:
Monographie