Brett Finlay, B.
wird in neuem Tab geöffnet
Dreck ist gesund!
warum zu viel Hygiene Ihrem Kind schadet
Verfasserangabe:
B. Brett Finlay, Marie-Claire Arrieta ; aus dem Amerikanischen von Gaby van Dam
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
München, Goldmann
Mediengruppe:
Monographie
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
O 510 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Übermäßige Hygiene und eine ungünstige Ernährung können das Gleichgewicht und die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms empfindlich stören und dadurch Krankheiten auslösen. Die Mikrobiologen Finlay und Arrieta zeigen, worauf Eltern achten sollten, um ihren Kindern gute Startbedingungen zu bieten.
Im Darm leben Millionen von Darmbakterien, die überaus nützlich für den Menschen sind: Sie helfen bei der Verdauung, bekämpfen Krankheitserreger, produzieren Vitamine und sind an der Entwicklung des kindlichen Immunsystems beteiligt. Die Mikrobiologen Finlay und Arrieta sehen das gesunde Gleichgewicht des menschlichen Mikrobioms und besonders seine Entwicklung während der frühen Kindheit durch übermäßige Hygiene und eine ungünstige Ernährung gefährdet. Verständlich und humorvoll erläutern sie, wie Eltern ihren Kindern gute Startbedingungen bieten können, um sie vor Krankheiten wie Adipositas, Asthma, entzündlichen Darmerkrankungen aber auch vor psychischen Störungen zu schützen. Undogmatisch und auf aktuellem Forschungsstand informieren sie - unter dem Aspekt des Mikrobioms - zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Ernährung, Einsatz von Antibiotika und Probiotika, Impfungen sowie zu Krankheiten, die durch das Mikrobiom beeinflusst werden. Für einen Elternratgeber ein überraschend neuer Ansatz, der seit Giulia Enders: "Darm mit Charme" ein zunehmend beachtetes Thema behandelt. (1)
Verfasserangabe:
B. Brett Finlay, Marie-Claire Arrieta ; aus dem Amerikanischen von Gaby van Dam
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
München, Goldmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-17707-3
2. ISBN:
3-442-17707-3
Beschreibung:
1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 351 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Let them eat dirt
Mediengruppe:
Monographie