 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
China und die Seidenstraße
			
		
		
		
			Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Höllmann, Thomas O. (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas O. Höllmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, C.H. Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 632 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Vom Reich der Mitte durch den islamischen Orient nach Europa: Wie der legendäre Fernhandelsweg China und den Westen verändert hat.           Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstraße.           Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt.      Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.             Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete.                        Die Seidenstraßen System von Haupt- und Nebenrouten, Längs- und Querverbindungen, Land- und Seewegen, die den Osten Asiens mit dem Westen Europas und dem Norden Afrikas verbanden und über Jahrtausende den Austausch hochwertiger Waren möglich machten.  Die berühmte Seidenstraße wird hier als Transportweg und Kulturregion präsentiert. Das Werk präsentiert die zahllosen Bewegungen der Menschen, Waren, Religionen und Ideen in beiden Richtungen meist aus chinesischer Perspektive.   Enth. u. a. China als Kerngebiet, Xinjiang mit seiner kulturellen Vielfalt und den gegenwärtigen Problemen, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan, Turkmenistan, Iran in Zentralasien, Armenien und Georgien im Kaukasus, schließlich die Ausläufer im Nahen Osten ... Enth. u . a.  Seidenstraße ; Westliche Welt ; China ; Handel ; Handelsstraße ; Seidenstraßen ; Globalisierung ; Antike ; Geschichte ; Fernhandel ; Asien ; Europa ; Naher Osten ; Kulturgeschichte
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas O. Höllmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, C.H. Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 632, D 600
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783406781667
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		454 Seiten, 80 Seiten Bildtafeln, Karten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß, Karten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Copyright Jahr:
		©2022
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch