Sammlungen der Regionalbibliothek Neubrandenburg
Die Regionalbibliothek Neubrandenburg verfügt neben den öffentlich zugänglichen Beständen über einen umfangreichen Sammlungsbestand mit spezifischen thematischen Ausrichtungen. Bei diesen Sammlungen handelt es sich um Präsenzbestände, die teilweise auch entleihbar sind. Prinzipiell sind die Magazinbestände im Studienbereich einsehbar. Bestellungen aus dem Magazin oder Rechercheanfragen können Sie persönlich in der Bibliothek vornehmen, telefonisch unter 0395 555-1325 oder per Mail an bibliothek@neubrandenburg.de schicken.

Überblick Sammlungen
Regionale Literatur
Überwiegend historische und aktuelle Publikationen aus der oder über die Region Neubrandenburg, über das Stargarder Land beziehungsweise das historische Land Mecklenburg-Strelitz sowie über das Territorium des ehemaligen Bezirkes Neubrandenburg
Literarisches Erbe
Kulturhistorisch wertvolle Literatur, inhaltlich universell ausgerichtet, bestehend aus Sach- und Fachliteratur sowie Belletristik · DDR-Verlagsschriften bis zum Erscheinungsjahr 1990
Historische Kinder- und Jugendbücher
Alte deutsche Kinderbücher aus dem 18. Jahrhundert bis 1945 · Kinder-Literatur der DDR: Erzählungen, Märchen, Sachliteratur, Kinderbuch-Verlage, bekannte Kinderbuch-Autoren und Illustratoren
Fritz Reuter
Medien zu Leben und Werk des niederdeutschen Mundart-Dichters Fritz Reuter, ergänzt durch Kleinschriften, Zeitungsartikel und Bildmaterial
Ernst Barlach
Werksausgaben und Sekundärliteratur über den Bildhauer, Zeichner, Grafiker, Dichter und Dramatiker Ernst Barlach
Musikalien und Noten
Musikalien aus vergangenen Jahrhunderten. Zeugnisse des Musikschaffens und der Musikpflege in der DDR · musikpraktische Lehr- und Lernmittel und Biografien · Notendrucke aus der Zeit vor 1945 und aus der DDR
Historische Kirchenbibliotheken Neubrandenburg und Altentreptow
Kirchenbücher der Kirche St. Marien in Neubrandenburg und der Kirche St. Petri in Altentreptow werden in klimatisierten Magazinräumen geschützt und zur Einsichtnahme im Studienbereich zur Verfügung gestellt. Die im Projekt „Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern -
Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung“ aufbereiteten Werke der beiden Kirchenbibliotheken sind im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) verzeichnet. Die in Rahmen des Projektes zu den Kirchenbibliotheken digitalisierten Werke finden Sie auf der Homepage der Digitalen Bibliothek MV.
Arbeiten im Studienbereich
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Der Studienbereich liegt in der zweiten Etage des HKB, Marktplatz 1 und ist über den Eingang Darrenstraße erreichbar. Der Zugang ist barrierefrei.
Hier steht Ihnen ein heller und klimatisierter Raum zur Verfügung, der mehrere Arbeitsplätze umfasst, an denen Sie in ruhiger Atmosphäre arbeiten können. Darüber hinaus verfügt dieser Bereich über einen Kopierer (schwarz-weiß), Buchscanner, Lese-/Vergrößerungsgerät, Internetarbeitsplatz, Mikrofilmgerät und WLAN.
In diesem Raum steht eine kleine Handbereichsbibliothek zur Verfügung, die Literatur zum Stadt Neubrandenburg und Umgebung enthält.
Führungen
Führungen durch unser Magazin finden vierteljährlich an folgenden Terminen statt:
24.10.2025 10:30-11:30 (Tag der Bibliotheken)
05.12.2025 17:00-18:30 (Nikolausführung)
Treffpunkt ist der Eingang des Stadtarchivs. Aufgrund der räumlichen Enge ist es nur möglich, 5 Personen gleichzeitig durch die Sammlungen zu führen.
Ansprechpartnerin: Maxi Grubert | 0395 555-1314 | maxi.grubert@neubrandenburg.de