 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Expedition Artenvielfalt
			
		
		
		
			Heide, Sand & Seen als Hotspots der Biodiversität
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Petrischak, Hannes (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hannes Petrischak ; unter Mitarbeit von Ralf Donat [und 5 anderen] ; herausgegeben von der Heinz-Sielmann-Stiftung
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, oekom verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				N 532.1 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung zeigen, wie sich auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und in Bergbaufolgelandschaften eine höchst beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren entwickeln kann.
Wie der Erhalt, ja die Verbesserung von Biodiversität und Artenvielfalt funktionieren kann zeigt beispielhaft die Heinz-Sielmann-Stiftung, die auf den 2006 verstorbenen Tierfilmer und Publizisten Sielmann zurückgeht. In Brandenburg konnte die Stiftung 12.000 Hektar Fläche für den Naturschutz sichern und zwar die Döberitzer Heide, die Kyritz-Ruppiner Heide, die Tangersdorfer Heide, die Groß Schauener Seen und die Bergbaufolgelandschaft Wanninchen. Was sich dort in der Heide-, Sand- und Seenlandschaft unter sachkundiger Betreuung an Pflanzen und Tieren angesiedelt hat, verdient allerhöchsten Respekt, wie die sieben Autoren hier zeigen. Nach der Vorstellung der Gebiete, mehrheitlich ehemalige Truppenübungsplätze, stellen sie die Pflanzen, Pilze und Moose sowie die kleinere und größere Tierwelt mit Krebsen, Spinnen, Bienen, Wespen, Schmetterlingen, Käfern, Heuschrecken, Amphibien, Reptilien, Vögeln, Wisenten, Wildpferden und Wölfen vor. Ein reich bebildertes Werk, das zeigt, was möglich ist und beispielhaft für andere Vorhaben sein kann. Für Naturschützer und Politiker nachdrücklich zu empfehlen. (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hannes Petrischak ; unter Mitarbeit von Ralf Donat [und 5 anderen] ; herausgegeben von der Heinz-Sielmann-Stiftung
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, oekom verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96238-109-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-96238-109-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		206 Seiten, Illustrationen : farbig : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch