Cover von Kinder  Minderheit ohne Schutz wird in neuem Tab geöffnet

Kinder Minderheit ohne Schutz

Aufwachsen in der alternden Gesellschaft
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Aladin el- Mafaalani ; Sebastian Kurtenbach ; Klaus Peter Strohmeier
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 714 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern. Für Kinder und Jugendliche ist der Krisenzustand zum Normalzustand geworden. Die junge Generation wird politisch übersehen und gesellschaftlich vernachlässigt. Kinder müssen ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Denkens gerückt werden. Das Buch vereint eine umfassende Problemanalyse mit vielen Lösungsansätzen. Die Herausforderung ist so groß, dass alle einen Beitrag leisten können. Deutschland steht an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit, deren Lebensrealität geprägt ist von Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und dem stetigen Gefühl, politisch und gesellschaftlich übersehen zu werden. Dieses Buch fordert ein Umdenken: Kinder müssen aus ihrer Außenseiterposition ins Zentrum gerückt werden, nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als essenzielle Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft. Mit umfassenden Analysen zeigt es auf, welche enormen Veränderungen heute Kindheiten prägen und wie wir den Jüngsten gerecht werden können. Davon hängt auch die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ab. ... Aladin El-Mafaalani, geboren 1978 im Ruhrgebiet, ist Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund. Sebastian Kurtenbach, geboren 1987 in Köln, ist Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster. Klaus Peter Strohmeier, geboren 1948 im Ruhrgebiet, ist Professor emeritus für Soziologie mit Schwerpunkt Stadt, Region und Familie an der Ruhr-Universität Bochum.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Aladin el- Mafaalani ; Sebastian Kurtenbach ; Klaus Peter Strohmeier
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 714, D 024, D 410
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-00752-7
2. ISBN: 3-462-00752-1
Beschreibung: 1. Auflage, 277 Seiten
Schlagwörter: Senioren; Sachbuch-Bestenliste; Kinder; Kindheit; Kindheitsforschung; Soziale Beziehung; Soziologie; Jugend; Generationen; Boomer; Demographie; Generationengerechtigkeit; Zukunft; Jugendalter; Jugendliche; Deutschland <Bundesrepublik>; Gesellschaft; Diversität; Bildung; Minderheit; Migration; Migrationshintergrund; Älterwerden
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch