wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie gut, dass Mia Möwen mag
			
		
		
		
			eine Vogelkunde in Bildern, Briefen und Gedichten
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			[Text:] Susanne Brandt. [Fotos:] Elke Riedel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Papenburg, kreuz & quer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				II N 8 / KinderBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Meck 14117 / Magazin / Magazin/Region
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mia mag Möwen. Oft hockt sie in ihrem Baumhaus und notiert alles, was sie mit dem Fernglas bei den Möwen einer nahen Brutkolonie beobachten kann. Und zum Glück gibt es auch noch eine Bibliothek mit vielen Tierbüchern gleich um die Ecke. Denn als Möwenforscherin sucht sie Antworten auf viele Fragen. 
Die Antworten, die Mia beim Lesen und Beobachten findet, reisen per Post viele Kilometer vom Binnenland an die Nordseeküste. Dort gibt es auch viele Möwen. Und dort sitzt der Dichter Wenzel auf dem Deich und macht sich in allerlei Möwengedichten seine eigenen Gedanken, auch wenn er eigentlich gar nicht viel über Möwen weiß. Da ist es gut, dass Mia ihm mit ihren Briefen ein bisschen Nachhilfe erteilt. 
Am Ende haben beide etwas gelernt: Wenzel kennt sich jetzt viel besser mit Möwen aus und Mia staunt, wie man mit wenigen Worten und viel Phantasie die Natur auch ganz anders beschreiben kann...
Eine poetische Sach-Bilder-Buch-Geschichte für Jung und Alt mit faszinierenden Naturfotos vom Leben der Lachmöwen im Binnenland und an der Küste, ergänzt durch einen Anhang mit kreativen und naturkundlichen Mitmachanregungen. 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		[Text:] Susanne Brandt. [Fotos:] Elke Riedel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Papenburg, kreuz & quer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-938500-07-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-938500-07-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 60 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Die Entstehung des Buches als Gemeinschaftswerk wurde angeregt durch das "Egon-Naturgeschichtenprojekt", einer Bibliotheks-Initiative für Naturentdeckungen mit allen Sinnen und Poesie, entwickelt von der Gemeindebücherei Westoverledingen 2007. Es ist Offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2008/2009". 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch