wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Talkshows hassen
			
		
		
		
			ein letztes Krisengespräch
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Weber, Oliver (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Oliver Weber
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Tropen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				F 342 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eine Abrechnung mit dem deutschen Polittalk-Betrieb.
Noch eine Medienschelte im Stil von "Lügenpresse"? Nein, der Autor (Jahrgang 1997, Student der Politikwissenschaften) legt einen fundierten, gut lesbaren Essay vor, der nachdenklich macht. Zu seinen Thesen gehören "Talkshows nutzen ihr Potenzial nicht", "Talkshows thematisieren Probleme falsch" und "Talkshows diskutieren nicht mehr". Er sieht sie nicht unbedingt europafreundlich und gefangen im nationalen Kokon. Obwohl es Tausende von deutschen Mandatsträgern auf allen Ebenen und über eine Million von Parteimitgliedern gibt, wechselt sich ermüdend eine kleine Riege von Politpromis ab. Talkshows dürften und sollten ruhig auch unterhalten, aber sie täten es nicht. Für viele Zuschauer sind Talkshows der wesentliche Zugang zur politischen Welt, da sollte in ihnen eigentlich demokratische Praxis vorgelebt werden statt eitler Selbstdarstellung und Geschwätzigkeit. Das im Grunde sinnvolle Format hinkt der politischen Entwicklung hinterher und bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. Auch die meisten Gastgeber kommen im Büchlein nicht gut weg.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Oliver Weber
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Tropen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 342
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-608-50424-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-608-50424-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		154 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch