 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Welt der Himmelsscheibe
			
		
		
		
			Entstehung - Funktion - Entdeckung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Newton, Iris
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Iris Newton
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Berlin, Palm Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 110 / ErwBib | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				18.12.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Die Archäologin Iris Newton schildert die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und den Krimi, der darum entstand. Sie gibt Einblicke in das, was man mit der Himmelsscheibe besser verstehen kann: die faszinierende Vorstellungswelt der urzeitlichen Menschen zum Himmel und zur Zeit. Lange vor uns war schon viel mehr bekannt, als wir oft ahnen! 
Die Himmelsscheibe von Nebra ist ein einzigartiges Zeugnis bronzezeitlicher Himmelsbeobachtung. Ihre Herstellung, ihr Aufbau und ihre Funktion werden detailliert in ihrem zeitlichen Umfeld beschrieben. Mithilfe der Archäoastronomie konnte sie in einen astronomischen Kontext gebracht werden.
 
Die Archäologin Newton deutet die Himmelsscheibe von Nebra als ein "einzigartiges Zeugnis bronzezeitlicher Himmelsbeobachtung", das die "Beobachtung natürlicher Phänomene mit religiösen Aspekten verbindet". Sie beschreibt einleitend das zeitliche, geografische und kulturelle Umfeld der Scheibe, die der Aunjetitzer Kultur (ca. 2300-1600 v.Chr.) entstammt. Dann beschreibt sie Herstellung - sie durchlief mehrere Phasen -, Aufbau und Funktion. Die Scheibe wurde mehrfach umgestaltet und genutzt, ehe sie 1600 v.Chr. als Hortfund niedergelegt wurde. Die Ereignisse um die illegale Raubgrabung und die Wiederbeschaffung fasst Newton nur kurz zusammen (vgl. Thomas Schöne: "Tatort Himmelsscheibe"). Abschließend geht sie auf die prähistorische Himmelsbeobachtung ein und erläutert wie mithilfe der Archäoastronomie archäologische Stätten und Funde in einen astronomischen Kontext gebracht werden können. Der mit Bildmaterial gut ausgestattete Band ist eine schlüssige Darstellung zu Bedeutung und Ikonografie der Scheibe.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Iris Newton
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Palm Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 110
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-944594-62-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-944594-62-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Unveränderte Neuauflage, 157 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch