wird in neuem Tab geöffnet
Persönliche Dinge
was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sulej, Karolina (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Karolina Sulej ; aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Emp 612
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mit dem Verlust der eigenen Kleidung und der Zuweisung einer Häftlingsuniform, die keine Wärme und keinen Schutz bot, begann in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern die Entmenschlichung der Gefangenen. Wie erlebten sie diese Demütigungen? Wie gingen sie damit Tag für Tag um? ... DIE GESCHICHTE EINES DINGS IST DIE GESCHICHTE DES MENSCHEN, DEM ES GEHÖRT. Kleidung ist mehr als eine äußere Hülle. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, unseren Körper schützen oder ihn schmücken, ist Ausdruck des menschlichen Willens, wir selbst zu sein. Welchen Stellenwert erhält Kleidung in einem System, das die Vernichtung des menschlichen Selbst zum Ziel hatte? Dieser Frage geht Karolina Sulej in ihrem Buch nach. Einfühlsam und eindringlich, perspektivenreich und vielschichtig widmet sich die polnische Historikerin damit einem Thema, das bislang selten im Fokus der Holocaust-Literatur stand und doch so viel erzählt über Identität, Kultur und Überlebenswillen. Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen zeigt sie, wie persönliche Dinge zum Erhalt der Menschenwürde beitrugen.
Verfasserangabe:
Karolina Sulej ; aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Ch. Links Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783962892296
Beschreibung:
429 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Rzeczy osobiste
Mediengruppe:
Buch