Cover von Die Zukunft des Lesens wird in neuem Tab geöffnet

Die Zukunft des Lesens

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engemann, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Engemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
Reihe: Fröhliche Wissenschaft; 250
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 020 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Lesen ist in der Krise, das Schreiben wird durch generative KI automatisiert: Die Alphabetisierung ist im Wandel begriffen. Verlage, Bildungseinrichtungen, die Presse und andere Institutionen der Schriftkultur finden sich in der Defensive wieder. Deren Fixierung auf Literalität übersieht, dass KI es den Plattformen ermöglich hat, das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit neu zur Verhandlung zu stellen. Auf Plattformen werden das gesprochene und das geschriebene Wort mit weitreichenden kulturellen, politischen und sozialen Folgen rekombiniert: Wo KI verbale Äußerungen und Texte gleichermaßen verarbeiten kann, beginnen orale über literale Formate zu dominieren. Damit läuft das Lesen Gefahr, eine Kulturtechnik der Wenigen zu werden. In "Die Zukunft des Lesens" zeigt Christoph Engemann, wie die neuartige Plattform-Oralität von Podcasts, Onlinevideo und TikTok nicht nur das Lesen verändert, sondern deren KI-gestützte Monopolisierung auch die Offenheit der Sprache infrage stellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engemann, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Engemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7518-3041-6
Beschreibung: Erste Auflage, 157 Seiten
Reihe: Fröhliche Wissenschaft; 250
Schlagwörter: Leseverhalten; Lesen; Kulturtechnik; Kulturgeschichte; Zukunft; Zukunftsvision; Buch; Bücher; Kommunikation; Kommunikationsfähigkeit; Kommunikationsform; Kommunikationskultur; Texte; Texterschließung; Künstliche Intelligenz; KI; Social Media
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch