wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wismar in Trümmern
			
		
		
		
			Beiträge zur Geschichte Wismars im Zweiten Weltkrieg
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Michael Herms; Nils Jörn
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Wismar, callidus Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 302 Wismar / ErwBib/Region
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dieses Buch erzählt von großen Hoffnungen und noch größeren Enttäuschungen. Jahrelang hatten viele Wismarer die Schulden des Ersten Weltkriegs abgehungert, da erschien ihnen der Bau neuer Siedlungen mit humanen Wohnstätten wie ein Silberstreif am Horizont. Das 1928 in Betrieb genommene Seegrenzschlachthaus bot über hundert Arbeitsplätze und verhieß eine bessere Lebensmittelversorgung. Dennoch durchlebten die meisten Menschen keine „goldenen“ Zwanziger Jahre. Die Weltwirtschaftskrise ließ alle Hoffnung auf ein gutes Leben sterben, verursachte neues Massenelend. Geleitet von der Verheißung, aus diesem Elend befreit zu werden, wählten Tausende jene mit dem Hakenkreuz.
 
Ein dreiviertel Jahr nach Indienststellung des hochmodernen
Luftwaffenlazaretts begann – 21 Jahre nach Beendigung des Ersten – ein Zweiter Weltkrieg. Als die Stadt in Trümmern lag und die Lethargie einen ersten Höhepunkt erreichte, erschienen Unbekannte Befreier. Außer ihnen kamen tausende Entwurzelte aus dem Osten und Süden des zusammengebrochenen Dritten Reiches, die auf einen Neuanfang hofften.
 
Wer diese unbekannten Befreier waren, was es mit dem Seegrenzschlachthaus, dem Luftwaffenlazarett, dem Bunkerbau, den Fliegeralarmen und den Trümmern auf sich hatte – über all das gibt dieser reich illustrierte Band Auskunft und schließt somit manche Lücke im kollektiven Gedächtnis der Menschen unserer schönen Stadt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Herms; Nils Jörn
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Wismar, callidus Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 302
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783949534317
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 359 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch