wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Anschaulich philosophieren
			
		
		
		
			mit Märchen, Fabeln, Bildern und Filmen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			hrsg. von Barbara Brüning und Ekkehard Martens
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Weinheim [u.a.], Beltz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				F 224 Phil / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Bilder erschließen die Welt. Dieses Buch zeigt, wie Bilder dazu beitragen können, den Philosophieunterricht anschaulicher und abwechslungsreicher zu gestalten. 
Vom Umgang mit Märchen bis zur Verwendung des Mediums Film im Unterricht der Sekundarstufe II reicht die Palette der Beiträge. Die Fülle des Materials bietet die Möglichkeit zur Auswahl: praxisorientierte Umsetzungsvorschläge für einen spannenden Philosophieunterricht.
Aus dem Inhalt:
- Märchen sind das Tor zur Welt
- Fabeln als Spiegel der Gesellschaft
- Bilder zeigen den ganzen Menschen
- Collagen geben Durchblick
- Spielfilme im Ethik
- und Philosophieunterricht
- Philosophieren in theatralen Formen
 
 
 
 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Barbara Brüning und Ekkehard Martens
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Weinheim [u.a.], Beltz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 224
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-407-62569-3
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-407-62569-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		155 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch