wird in neuem Tab geöffnet
Die Blutwert-Lüge
warum Laborwerte oft falsch sind und uns krank machen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Muhm, Miryam
Mehr...
Verfasserangabe:
Miryam Muhm
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
München, Europaverlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
O 210 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
13.05.2025
|
Angesichts veränderter Lebensbedingungen und -weisen und neuer Erkenntnisse beleuchtet die Wissenschaftsjournalistin die Diagnostik anhand von Laborbefunden, die mangelhafte Aussagefähigkeit dieser Befunde und die Folgen für den Einzelnen und das Gesundheitssystem.
Diabetes, Osteoporose, Parkinson, Depressionen, Alzheimer u.a. nehmen zu, nicht nur bei älteren Menschen. Die Kosten für und das Geschäft mit der (medikamentösen) Behandlung steigen dramatisch. Angesichts veränderter Lebensbedingungen und -weisen und neuer Erkenntnisse beleuchtet die Wissenschaftsjournalistin die Diagnostik anhand von Laborbefunden und die Aussagefähigkeit dieser Befunde. Sie vertritt die These, dass viele Erkrankungen aufgrund dieser Befunde nicht erkannt und behandelt werden, obwohl die Symptome auf eine Erkrankung hindeuten, und dass eine Vernachlässigung dieser Symptome in der gängigen ärztlichen Praxis, die sich zu sehr auf Laborbefunde verlässt, stattfindet. Sie fordert zusätzlich zur Labordiagnostik eine stärkere Einbindung der Symptome, eine intensivere Untersuchung und, vor allem, die Korrektur von Grenzwerten und Normbereichen für Spurenelemente, Vitamine u.a. Sie belegt ihre Thesen am Beispiel von Eisen, Schilddrüsenhormonen, Vitamin B 12 und 1, Kalzium, Vitamin D u.a.
Verfasserangabe:
Miryam Muhm
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
München, Europaverlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
O 210
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-95890-054-7
2. ISBN:
3-95890-054-2
Beschreibung:
340 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch