 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Stefan George
			
		
		
		
			Dichter und Prophet
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Egyptien, Jürgen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jürgen Egyptien
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				H 910 Geor / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Name Stefan George (1868-1933) steht für den Beginn der modernen Dichtung ebenso wie für den ambitionierten Versuch, die deutsche Kultur aus dem Geist der Antike zu erneuern. Ästhetizismus, Kulturkritik und Charisma sind zentrale Aspekte, die diese Biographie entfaltet. Dabei wird auch Georges Lebensweg detailliert nachgezeichnet. Die Begegnung mit den französischen Symbolisten, die Beziehung zu Hofmannstahl, die Zusammenarbeit mit dem Jugendstilkünstler Melchior Lechter und die Etablierung des George-Kreises markieren wesentliche Stationen. Die Auswertung bisher nicht bekannter Quellen schärft den Blick für Georges Persönlichkeit. Der Dichterprophet zeigt sich als europäisch denkender, gut vernetzter Intellektueller. Seine Haltung zu Judentum und Nationalsozialismus wird klar profiliert. Um die Kommentierung ausgewählter Gedichte ergänzt, lässt die Biographie ein vorzügliches Gesamtbild des Menschen in seiner Zeit entstehen.
 
Die umfangreiche Biografie zeichnet ein differenziertes Bild der Persönlichkeit Stefan Georges (1868-1933) und bezieht auch sein literarisches Werk in ausführlichen Interpretationen mit ein. Ausführlich gewürdigt wird auch der George-Kreis und seine Mitglieder.
Im Vorfeld von Stefan Georges 150. Geburtstag am 23. Juni 2018 erscheint die umfangreiche und derzeit grundlegende Biografie, geschrieben von einem ausgewiesenen Kenner Georges (unter anderem Herausgeber des 3-bändigen "George-Werkkommentars", 2015). Der Autor zeichnet nicht nur ein differenziertes Bild von Georges Persönlichkeit, sondern bezieht auch das literarische Werk in ausführlichen Interpretationen mit ein. Im Mittelpunkt steht dabei, als Schnittstelle von Lebensgeschichte und literarischem Schaffen, der George-Kreis, dessen kritiklos verehrter "Meister" George war: als "Dichter und Prophet" einer neuen Geistesaristokratie. Die gründlich recherchierte und gut lesbare Biografie zeichnet die intellektuellen Auseinandersetzungen und die menschlichen Dramen innerhalb des (auf heutige Leser recht weltfern und esoterisch wirkenden) George-Kreises detailliert nach und lässt auch kritische Stimmen prominenter Zeitgenossen zum "Führerkult" des Kreises zu Wort kommen. Mit Nachdruck empfohlen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jürgen Egyptien
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-3653-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-3653-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		472 Seiten, 32 ungezählte Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch