 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bitch
			
		
		
		
			ein revolutionärer Blick auf Sex, Evolution und die Macht des Weiblichen im Tierreich
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Cooke, Lucy (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Lucy Cooke ; aus dem Englischen von Jorunn Wissmann und Susanne Warmuth
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			[2023]
		
		
			Verlag:
			München, Malik
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 713.1 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			In der Biologie galt das Weibliche lange als mütterlich, aufopferungsvoll und passiv. Die britische Zoologin Lucy Cooke widerlegt diesen Mythos: Ob Lemurenweibchen oder die kannibalischen Gottesanbeterinnen – in der Tierwelt existieren etliche Beispiele weiblicher Dominanz. Ein unterhaltsamer Beleg, warum wir überholte Vorstellungen weiblicher Natur endlich über Bord werfen sollten.  »Eine schillernde, witzige und auf elegante Weise zornige Vernichtung unserer Vorurteile über weibliches Verhalten und die Geschlechter im Tierreich … ›Bitch‹ ist ein Wahnsinnsspaß.« Observer.                 Von Matriarchaten, Pseudopenissen, Kannibalinnen - ein außergewöhnliches Buch, das unsere Sicht der Welt verändern wird.  Was bedeutet es, dem weiblichen Geschlecht anzugehören? Lange wurde das Weibliche in der Wissenschaft auf das Mütterliche, das Aufopfernde, das Passive reduziert. Lucy Cooke wirft in ihrem neuen Buch einen feministischen Blick auf die Tierwelt, der die überholten, patriarchal geprägten Annahmen über Bord wirft und das Weibliche neu definiert.Sie stellt kannibalische Gottesanbeterinnen vor. Lemurenweibchen, die die Männchen ihrer Art physisch und politisch dominieren. Und Albatrosweibchen, die sich zusammentun, um ihren Nachwuchs gemeinsam großzuziehen. Ihr faszinierendes Buch zeichnet ein frisches Bild des weiblichen Tiers und der Kräfte, die die Evolution beeinflusst haben. Es ist ein fundierter und gewitzter Versuch zu ergründen, was das auch für uns bedeuten kann.    ...   Lucy Cooke arbeitet als Dokumentarfilmemacherin und Moderatorin (BBC1, National Geographic u.a.), schreibt für Zeitungen wie die US Huffington Post und The Telegraph und hält TED-Talks und Vorträge. Von National Geographic erhielt sie einen Preis für ihr Engangement . ... Shortlist Wissensbuch des Jahres 2024
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Lucy Cooke ; aus dem Englischen von Jorunn Wissmann und Susanne Warmuth
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		[2023]
	
	
		Verlag: 
		München, Malik
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783890295824
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		429 Seiten, Illustration, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch