Cover von Wenn alle wissen, dass alle wissen ... wird in neuem Tab geöffnet

Wenn alle wissen, dass alle wissen ...

Gemeinsames Wissen und sein verblüffender Einfluss auf Geld, Macht und das tägliche Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pinker, Steven (Verfasser)
Verfasserangabe: Steven Pinker ; aus dem Englischen von Martina Wiese
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, S. Fischer Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 300 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie Gemeinsames Wissen unsere Gesellschaft bildet - die erste umfassende Theorie Von der Börse über internationale Beziehungen bis hin zu privaten Verabredungen: Tagtäglich treffen wir Annahmen darüber, was andere Menschen wissen und denken, und richten unser Handeln danach aus - oft, ohne uns dessen bewusst zu sein. Steven Pinker befasst sich in seinem neuen Buch damit, wie wir den Wissensstand anderer Menschen einschätzen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Spieltheorie, der Geschichte und unserem Alltag zeigt er so klar wie unterhaltsam, dass unsere alltäglichen Interaktionen auf komplexesten Überlegungen beruhen - und warum diese Tatsache unser Zusammenleben entscheidend prägt ... "Wie prägt gemeinsames Wissen unsere Gesellschaft?" Täglich machen wir Annahmen, was andere wissen und denken, und richten unser Handeln danach aus. Was bedeutet das in der hypervernetzten Welt? S. Pinker entwickelt eine Theorie des gemeinsamen Wissens (common knowledge) und "koordinierten Handelns". Ein populärwissenschaftlicher Titel, der das Zeug zum Bestseller hat!" (EKZ)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pinker, Steven (Verfasser)
Verfasserangabe: Steven Pinker ; aus dem Englischen von Martina Wiese
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, S. Fischer Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397203-0
2. ISBN: 3-10-397203-2
Beschreibung: 406 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Vernetzung; Bildung; Miteinander; Miteinander leben; Gemeinsinn; Wissen; Zukunftsvision; Sachbuch-Bestenliste; Wissensstand; Informationen; Information; Informationskompetenz; Kognition; Kognitives Denken
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wiese, Martina (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch