 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten
			
		
		
		
			psychologische Kompetenzanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Prozessgestaltung & Praxisbeispiele
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Andreas Frintrup, Hrsg.
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin [u.a.], Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				B 531 / ErwBib | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				14.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Fachbuch für Menschen, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. Es beschreibt prozedurale, administrative und juristische Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration und stellt praktische Beispiele von Integrationsprojekten namhafter Unternehmen vor.
Frintrup hat eine Auswahl von immerhin 18 Co-Autorinnen/Co-Autoren aus Soziologie, Psychologie, Wirtschafts- und Naturwissenschaften mit Bezug zu Personalmanagement im Allgemeinen und Berufsbildung im Besonderen zusammengeführt, um ein interessantes Spektrum an Aspekten zum Thema bieten zu können. In den relevanten arbeitsrechtlichen Fragen vergleichbar mit T. Batsching (ID-B 30/17), bei Frintrup u.a. (insgesamt etwas ausführlicher) wird zusätzlich das seit 2016 geltende Integrationsgesetz behandelt. Durch einen umfangreichen Schwerpunkt aus mehreren Beiträgen zu Instrumenten der Kompetenzmessung und Berufseignungsprüfung sowie einem Praxisteil mit einem unternehmensübergreifenden Kapitel dazu, wie kleine und mittlere Unternehmen bei der Integration vorgehen können, und mit sehr viel ausführlicheren Einzelbeispielen (zwei Industrieunternehmen, Deutsche Bahn, Stadtwerke München und Rotary International als Beispiel für Service Organisationen) ist das Buch die perfekte Ergänzung zum Buch von T. Batsching, vorrangig für Personalverantwortliche. Mit Literaturhinweisen zu jedem Einzelbeitrag. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Andreas Frintrup, Hrsg.
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin [u.a.], Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 531
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-53941-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-662-53941-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XVII, 206 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch