 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bürokratie
			
		
		
		
			die Utopie der Regeln
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Graeber, David
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			David Graeber ; aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Henning Dedekind
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Klett-Cotta
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 230 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Anthropologe und Historiker David Graeber untersucht ein Phänomen, das eine große Bedeutung für den Motor der Gewalt im Zuge neoliberaler Globalisierung bedeutet: Er analysiert die verschiedensten Gesichter der Bürokratie.
Anthropologe und Historiker David Graeber ist ein viel beachteter Erfolgsautor und gilt u.a. auch als Vordenker der Occupy-Bewegung. Nach dem Diskussionsbuch "Revolution oder Evolution", in dem er vom tschechischen Wirtschaftspublizisten Tomás Sedlácek zum Gespräch über Wirtschaft gebeten wurde, präsentiert er nun seine Reflexionen zu einem oftmals unterschätzten Antrieb neoliberaler Globalisierung: Er analysiert die verschiedensten Gesichter der Bürokratie und ihre Auswirkungen auf unser aller Leben. Dabei argumentiert er sehr schlüssig unsere eigene Verantwortung für ihre Auswüchse angesichts unseres Verlangens nach einem regulierten Leben und beweist im selben Atemzug ihre zerstörende Bedeutung als Motor für strukturelle Gewalt. Ein klug durchleuchtendes Buch, das ein gutes Gleichgewicht zwischen akademischer Finesse und Verständlichkeit zu halten vermag, geschrieben in feuriger Leidenschaft für eine gerechtere Welt, deren Illusion sich der Autor nichtsdestotrotz bewusst ist. Augen öffnende Lektüre, der man ein möglichst großes Publikum wünscht. Nachdrückliche Empfehlung! (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		David Graeber ; aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Henning Dedekind
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Klett-Cotta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 230
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-608-94752-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-608-94752-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		329 Seiten : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		The utopia of rules
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		einzelne Einheit
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch