Cover von Dietrichine soll sie heißen wird in neuem Tab geöffnet

Dietrichine soll sie heißen

Tagebuchaufzeichnungen der Luise von Plessen [Tagebuch 1918-1920]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lowtzow, Christoph von
Verfasserangabe: Christoph von Lowtzow
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Wismar, Godewind-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Ples / ErwBib/Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Luise von Plessen (1898 - 1974) war die Tochter des damals bekannten mecklenburgischen Originals Reimar von Plessen, des Besitzers der Güter Kurzen und Langen Trechow bei Bützow. Sie hinterließ ein Tagebuch aus den Jahren 1918 bis 1920, in dessen Mittelpunkt ihr Vater steht und in dem darum viele der mit ihm verbundenen Anekdoten vorkommen. Die Zeit war turbulent und für eine Gutsbesitzerfamilie manchmal lebensgefährlich. Dies gilt vor allem für die Tage des sogenannten Kapp-Putsches im März 1920. Hier werden die Aufzeichnungen der Luise von Plessen ausgesprochen spannend.
Das Tagebuch seiner Mutter hat Christoph von Lowtzow gekürzt, neu verknüpft sowie mit einigen Ergänzungen aus anderen auf die Autorin zurückgehenden Quellen versehen. Dem Büchlein sind Fotos von den einst staunenswerten Innenräumen des Gutshauses Kurzen Trechow beigegeben worden.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lowtzow, Christoph von
Verfasserangabe: Christoph von Lowtzow
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Wismar, Godewind-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910, Ter D 91, R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939198-01-7
2. ISBN: 3-939198-01-3
Beschreibung: 1. Aufl., 112 S.: Abb.
Schlagwörter: Plessen, Luise; Kapp-Putsch; Adel; Gutsbesitzer; Gutsherrschaft; Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch