Cover von Come a casa wird in neuem Tab geöffnet

Come a casa

traditionelle Lieblingsrezepte aus meiner italienischen Heimat
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Loddo, Serena (Verfasser)
Verfasserangabe: Serena Loddo ; Food-Fotografie: Hubertus Schüler ; Reportage-Fotografie: Daniel Tortomasi
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: März 2025
Verlag: Hilden, Becker Joest Volk Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: X 211.2 Italien Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Untertitel beschreibt schon, worum es hier geht: S. Loddos zweite Heimat ist Sardinien, Kochen ist ihre große Leidenschaft und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die tief verwurzelte Familientradition.
Mit der gleichen Hingabe betreibt die junge sardische Köchin übrigens in Limburg die Pasta-Manufaktur „Sardolci“ mit überwiegend sardischen Spezialitäten. In ihrem ersten Kochbuch spürt man die Verbindung zu ihrer Heimat, zu Lebensfreude und Philosophie der italienischen Küche.
Auf vielen der stimmungsvollen Fotografien ist sie mit ihrer Familie, untermalt von Familiengeschichten, zu sehen. Sie widmet sich den traditionellen, original italienischen Gerichten, deren oftmals einfache Herstellung sie ausführlich beschreibt: Antipasti, Suppen, Eintöpfe, Pasta, Gnocchi, Pesto, traditionelle Klassiker wie Auberginenauflauf und Zitronenhähnchen, Brot und Desserts.
Die über Generationen hinweg bewährten, authentischen Original­rezepte wurden von ihr verfeinert, vieles wie Brot, Gnocchi und Nudeln entsteht in Handarbeit. Neben "Ginos italienische Küche" (ID-A 32/23) überall möglich. (2) Anja Wirths
 
Liebevoll gestaltetes Kochbuch der jungen sardischen Köchin mit traditionellen Rezepten aus der italienischen Küche.
 
Wie ein Stück Italien zu Hause!
 
In diesem außergewöhnlich schönen Kochbuch der italienischen Küche entführt Serena Loddo dich auf eine unvergessliche Reise in ihre Heimat. Ihr Kochbuch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten es ist eine Liebeserklärung an die tief verwurzelten Traditionen und Werte ihrer sardischen Familie.
Jede Seite erzählt von der Geborgenheit eines italienischen Zuhauses, erfüllt von den intensiven Düften und Aromen einer Küche, in der Gerichte mit Hingabe, Leidenschaft und einem tiefen Respekt für einfache, ehrliche Zutaten zubereitet werden.
 
Für Serena ist Kochen weit mehr als das bloße Zubereiten von Speisen: Es ist ein Akt der Liebe, ein Ritual, das Menschen zusammenführt, Freundschaften vertieft und eine kraftvolle Verbindung zu den eigenen Ursprüngen schafft. Jede Seite des Buches ist ein Fest der Einfachheit, eine Ode an das Handgemachte und eine Einladung, die Freude an den kleinen, bedeutungsvollen Momenten des Lebens neu zu entdecken.
Die authentischen italienischen Rezepte werden begleitet von berührenden Familiengeschichten, stimmungsvollen Fotografien und überlieferten Geheimnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Serena zeigt mit Leidenschaft und Charme, wie das Kochen traditioneller italienischer Gerichte nicht nur zu einer bereichernden Erfahrung wird, sondern auch die Herzen erfüllt.
Mit ihren einzigartigen, seit Generationen bewährten Originalrezepten gelingt es ihr, selbst erfahrene Liebhaber der italienischen Küche neu zu begeistern. Ob Antipasti, herzhafte Suppen, köstliche Eintöpfe, unwiderstehliche Pasta und Gnocchi, traditionelle Klassiker, frisches Brot oder verführerische Dolci jede Seite versprüht Lebensfreude und italienisches Flair.
 
Lass dich von Serena Loddo inspirieren und erlebe die Magie Italiens in deiner eigenen Küche. Buon appetito!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Loddo, Serena (Verfasser)
Verfasserangabe: Serena Loddo ; Food-Fotografie: Hubertus Schüler ; Reportage-Fotografie: Daniel Tortomasi
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: März 2025
Verlag: Hilden, Becker Joest Volk Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik X 211.2, X 215
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95453-343-5
2. ISBN: 3-95453-343-X
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 287 Seiten, Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Italienische Küche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schüler, Hubertus (Fotograf (Expression))
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Kochbuch
Mediengruppe: Buch