Was macht eine freie und gleichberechtigte Gesellschaft aus? Wofür stehen wir? Was hält uns zusammen? Mutige Statements von Albert Einstein bis Greta Thunberg. #wir sind mehr!, Friedenspreise, Aufrufe zum Miteinander, gegen Spaltung und für eine demokratische Gesellschaft - im gesamten 20. Jahrhundert und bis heute gab es Menschen, die sich engagieren. Ob Thomas Mann, der 1945 zu mehr Menschlichkeit aufruft, oder Albert Schweitzer, der den Geist der Humanität beschwört. Ob John F. Kennedy mit "Ich bin ein Berliner" die demokratische Gesellschaft fordert oder später Stéphane Hessel, der mit "Empört euch!" deren Werte bedroht sieht. Ob Campino zum Aufstand der Anständigen ruft oder Greta Thunberg für Klimaschutz einsteht. Sie alle haben Botschaften, stehen für ein Deutschland und eine Welt der Visionen und Ziele im Sinne einer freien und friedlichen Gesellschaft. In diesen Originalaufnahmen sind zu hören: Thomas Mann, Albert Einstein, Albert Schweitzer, Lise Meitner, Erich Kästner, John F. Kennedy, Astrid Lindgren, Heinrich Böll, Jan Josef Liefers, Christine Nöstlinger, Campino, Greta Thunberg u. v. a.     1 MP3-CD, ca. 3h 4minDas Hörbuch versammelt 32 Tondokumente von Reden, Kommentaren oder kurzen Statements, in denen direkt oder mittelbar Stellung zu kontroversen Themen wie Meinungsfreiheit, Gewalt, Antisemitismus, Rassismus, Gleichberechtigung, Migration oder Klimawandel bezogen wurde. Bis auf Kennedys Berliner Rede oder Thomas Manns BBC-Ansprachen gegen Nazi-Deutschland handelt es sich meist um weniger bekannte Wortmeldungen. Die Redner sind neben Politikern (Reagan, Ude) auch Wissenschaftler (u.a. Einstein, Meitner, Lesch), Autoren und Journalisten (u.a. Kästner, Böll, Nöstlinger, Lindgren, Reschke), Vertreter der Populärkultur und sozialen Bewegungen (u.a. Lindenberg, Springsteen, Campino, Rezo, Hessel, Neubauer, Thunberg, Rackete). - Es ergeben sich thematisch und zeitgeschichtlich unterschiedliche, auch aktuelle Anknüpfungspunkte, die nicht zuletzt die Verwendung in Schule und Erwachsenenbildung ermöglichen. Kluge und inspirierende Zusammenstellung mit überraschenden und spannenden Momenten. Dazu gehört etwa eine Rede von Elisabeth Selbert, die den Gleichberechtigungsartikel im Grundgesetz erkämpfte.  Enth. u. a. Albert Einstein, Thomas Mann, Elisabeth Selbrt, Albert Schweitzer, Lise Meitner, Erich Kästner : Über das Verbrennen von Büchern , John F. Kennedy, Astrid Lindgren, Heinich Böll, Udo Lindenberg, Jan Josef Liefers, Friedrich Schorlemmer, Dr. Motte, Christine Nöstlinger, Carolin Emcke, Campino, Harald Lesch, Jan und Alaida Assmann, Greta Thunberg, Carola Rackete, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Herausgegeben von Christiane Collorio
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		München, Der Hörverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 711
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783844534696
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 MP3-CD (3h 4min ), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		#Haltung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene