wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Was bleibt, ist die Liebe
			
		
		
		
			von Beethovens Mutter bis Kafkas Braut
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Grieser, Dietmar
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dietmar Grieser
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Wien, Amalthea Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				A 900 / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Sammlung von Geschichten über die Himmelsmacht Liebe, die berühmte und weniger berühmte Menschen erleb(t)en. Darunter finden sich Kapitel über die innige Beziehung Beethovens zu seiner Mutter, Benjamin Brittens zu seinem Partner Peter Pears oder Franz Kafkas zu seiner letzten Liebe Dora Diamant.
Fast alle Facetten der Liebe (Liebe auf den 1. Blick, letzte Liebe, Kinder-, Hass-, Männer-, Menschen-, Eigenliebe u.v.m.) stehen im Zentrum des neuen Buches von Dietmar Grieser (zuletzt "Schön ist die Welt: Schauplätze der Musik", ID-B 31/17). Der begnadete österreichische "Literaturdetektiv", Jahrgang 1943, hat sich dazu in der Kulturgeschichte umgesehen, interessante Konstellationen der Liebe zusammengetragen und in wunderschönen Texten (kleine Seitenhiebe ausgenommen) verewigt. So beschreibt er z.B. unter dem Stichwort "Mutterliebe" bildhaft das innige Verhältnis von Erich Kästner und dem "guten Muttchen" oder sieht die "Partnerliebe" durch den "Rumpfmenschen" Nikolai Kobelkoff und seine Gattin bis zur Vollendung ausgelebt. Es gibt bei Grieser nicht nur berühmte Liebende wie Antoine de Saint-Exupéry oder August Strindberg. Auch Goethes Lieblingsdiener Carl Stadelmann oder Elisabeth Grieser, die Mutter des Autors, werden in einem Kapitel verewigt. Mit multiperspektivischem Blick und großem Gespür für seine Protagonisten legt der Autor ein kraftvolles Buch vor, dem man viele Leser/-innen wünscht. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dietmar Grieser
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Wien, Amalthea Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 900
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-99050-136-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-99050-136-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		265 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch