Cover von Denkanstöße 2026 wird in neuem Tab geöffnet

Denkanstöße 2026

... aus Gesellschaft, Philosophie und Wissenschaft
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Isabella Nelte
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A 200 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fortsetzung der seit 1984 erscheinenden Buchreihe, auch 2026 wieder mit aktuellen Diskussionsthemen zur Anregung der eigenen Meinungsbildung im Kontext unsicherer Zeiten und notwendiger Umstellungen.
 
Die »Denkanstöße 2026« – das sind ausgereifte Argumente, kompaktes Wissen und spannende Positionen eines ganzen Jahres. So schreibt der Publizist Michel Friedmann über Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit und darüber, wie verhindert werden kann, dass Hass und Gewalt gegen Juden weiter zunehmen. Die Reporterin Julia Friedrichs fragt, wie viel Ungleichheit eine Gemeinschaft verträgt und ob Reichtum Grenzen braucht, und der Journalist Ulrich Wickert beleuchtet die Geschichte der Europäischen Union und wirbt für ein friedliches, starkes Europa.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Isabella Nelte
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492321266
Beschreibung: Originalausgabe, 207 Seiten
Schlagwörter: Philosophie; Wissenschaft; Wissen; Allgemeinwissen; Anthologie; Analyse; Deutschland; Erkenntnis; Gesellschaft; Friedman, Michel; Wickert, Ulrich; Debatte; Debattenkultur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nelte, Isabella (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch