 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie klone ich ein Mammut
			
		
		
		
			die Rückkehr der Eiszeitgiganten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kornfeldt, Torill (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Torill Kornfeldt ; aus dem Schwedischen übersetzt von Maike Barth und Inge Wehrmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				U 070 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wissenschaftsjournalistin Torill Kornfeldt besucht Forscher, die längst ausgestorbene Arten wie das Mammut oder den Auerochsen mit Hilfe des Bioengineerings wieder zum Leben erwecken wollen. Die technischen Möglichkeiten fordern unsere Verantwortung für die Umwelt heraus.
Dreißig Jahre nach Douglas Adams ("Die letzten ihrer Art") macht sich Wissenschaftsjournalistin Torill Kornfeldt auf eine ähnliche Reise zu den verlorenen Spezies unseres Planeten. Nur, dass sie sich nicht einen Blick auf letzte Überlebende erhofft, sondern Forscher besucht, die längst ausgestorbene Arten wie das Mammut, den Auerochsen oder die Wandertaube durch Bioengineering wieder zum Leben erwecken wollen. Was an "Frankenstein" oder "Jurassic Park" erinnert, scheint durch neueste Gentechnik wie die CRISPR/CAS-Methode (s. J.A. Doudna) in greifbare Nähe zu rücken. Gut verständlich beschreibt die Autorin in ihrem populärwissenschaftlichen Titel den Stand der Forschung - und wie sich eine anfangs kindliche Begeisterung mit zunehmender Skepsis mischt. Der Sachliteratur, die sich oft aus mikroskopischer Perspektive (J.C. Venter) oder mit dem Schwerpunkt "Mensch" (z.B. P. Knoepfler, M. Rothhaar) der künstlichen Evolution widmet, fügt sie eine populationsökologische Sicht hinzu, die sich kritisch mit biologischer Nostalgie auseinandersetzt. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Torill Kornfeldt ; aus dem Schwedischen übersetzt von Maike Barth und Inge Wehrmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		U 070
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-3770-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-3770-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		223 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Mammutens återkomst
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch