Cover von Wie wir uns Rassismus beibringen wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir uns Rassismus beibringen

eine Analyse deutscher Debatten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sahebi, Gilda (Verfasser)
Verfasserangabe: Gilda Sahebi
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, S. Fischer Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 418 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-»Vorwurf«: Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen. Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich von damals bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden. Enth. u. a. Liste Todesopfer seit 1945

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sahebi, Gilda (Verfasser)
Verfasserangabe: Gilda Sahebi
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, S. Fischer Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 418, D 023
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397624-3
2. ISBN: 3-10-397624-0
Beschreibung: 460 Seiten
Schlagwörter: Rassismus; Polen; Deutschland <DDR>; DDR; Nahostkonflikt; Einwanderung; Linksextremismus; AfD; Einwanderungspolitik; Opfer; Antisemitismus; Deutschland <Bundesrepublik>; Schwarze Menschen; Kolonialismus; Sinti und Roma; Staatsbürgerschaft; Migration
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 453-460
Mediengruppe: Buch