wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Blick in den Abgrund
			
		
		
		
			ein israelisches Tagebuch
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Friedländer, Saul (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Saul Friedländer ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, C.H.Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 612 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Israel steht am Abgrund. Das Israel, das wir kannten. Saul Friedländer, der große Historiker des Holocaust, hat von Januar bis Juli 2023 ein Tagebuch geschrieben, in dem er die aktuellen Ereignisse schildert und kommentiert, in Rückblenden aus der Geschichte des Landes, das er mit aufgebaut hat, erzählt, Konflikte analysiert und über Lösungen nachdenkt. Sein Tagebuch   geht unter die Haut und jeden etwas an, dem an Israel liegt.   S. Friedländer (*1932), bedeutender Historiker des Holocaust, Prof. und Politikberater der ersten Stunde in Israel leidet er zutiefst mit und an diesem Land. Sein Tagebuch bezieht sich auf das erste halbe Jahr des erbitterten Konflikts um die von der ultrarechten Regierung Netanjahu vorangetriebene Justizreform. Seine Analyse von Politik und Gesellschaft wirkt wie ein Brennglas auf eine unheilvolle Gemengelage aus ultrarechten gegen liberale, religiöse gegen säkulare, jüdische gegen arabische Israelis, ashkenasische (weiße) gegen sephardische (dunkelhäutige) Juden und Demokraten gegen Autokraten im eigenen Land. Die Adhäsionskräfte über alle Gräben hinweg seien akut gefährdet und Israels Sicherheit bedroht. ... Saul Friedländer, geboren 1932, überlebte als Kind den Holocaust in einem katholischen Waisenhaus. Seine Eltern wurden von den Deutschen ermordet. Mit fünfzehn Jahren ging er mit einem gefälschten Pass, der ihn zwei Jahre älter machte, von Frankreich nach Palästina, um den Staat Israel mitaufzubauen. Der Autor von "Das Dritte Reich und die Juden", der kanonischen Darstellung des Holocaust, wurde u.a. mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Preis der Leipziger Buchmesse, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels, dem MacArthur-Fellowship, dem Dan-David-Preis und dem Balzan-Preis geehrt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Saul Friedländer ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, C.H.Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 612, D 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-80897-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		236 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch