Walter Heynowski, geboren 1927, und Gerhard Scheumann, geboren 1930, zählen zu den wichtigsten Dokumentarfilmern der DDR. Ursprünglich vom Journalismus kommend, machten sie seit Mitte der 1960er-Jahre gemeinsam Filme in der DDR. Die kreative Zusammenarbeit zwischen den zwei Publizisten gipfelte am 01. Mai 1969 in der Gründung des Heynowski & Scheumann-Studios, kurz »H&S«, das von der DEFA unabhängig war und Privilegien besaß, von denen andere DDR-Filmemacher nur träumen konnten. In 25 Jahren entstanden mehr als 70 Dokumentarfilme, die vielfach ausgezeichnet worden sind. »H&S« wurde – nicht gerade üblich in der zentralorganisierten Filmlandschaft der DDR – zur eigenständigen Marke, die den DDR-Dokumentarfilm im Ausland bekannt machte. Leitgedanke fast aller Filme von Heynowski und Scheumann ist die Auseinandersetzung mit dem Imperialismus auf der Welt. Viele der Werke sind und waren ästhetisch-moralisch umstritten; Kritiker werfen den Filmemachern grobe Polemik und ideologische Propaganda vor. Andererseits zeichnet die Filme ein »hoher Standard an Argumentation, Rhetorik und Inanspruchnahme künstlerischer Mittel« (Günter Jordan) aus, vielleicht sogar eine »formale Virtuosität« (Wilhelm Roth).  Es ist an der Zeit, die Filme von H&S neu zu entdecken. Vor dem zeitgeschichtlichen und biografischen Hintergrund, als politische Zeichen ihrer Ära – und als spannende ästhetische Versuchsanordnungen.
 
DVD 1: Frühe Filme , O.K. , Kommando 52 , Der lachende Mann , Geisterstunde. 
DVD 2: Vietnam , 400 cm³ , 100 Remington Cal. 12 , Eintritt kostenlos , Vietnam 1 - Die Teufelsinsel , 
Am Wassergraben , Ein Vietnamflüchtling , Amok . 
DVD 3: Chile , Mitbürger ,Psalm 18 , Geldsorgen , Der Krieg der Mumien ,  El Golpe Blanco - Der weiße Putsch.  
DVD 4: Kampuchea , Kampuchea - Sterben und Auferstehn , Exercises , Die Angkar. 
DVD 5: Späte Filme , Meiers Nachlass , Die Lüge und der Tod , Kamerad Krüger , Der Mann an der Rampe. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		
		
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Absolut-Medien [u.a.]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 401, K 931
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8488-8005-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8488-8005-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5 DVD-Videos (907 Minuten) 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Infoprogramm. Sprache: deutsch. - Dokumentarfilm. DDR 1964 / 1989
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene