wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Vögel auf Weltreise
			
		
		
		
			alles über Zugvögel
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Fleur Daugey ; Sandrine Thommen. Aus dem Französischen von Edmund Jacoby
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Berlin, Verl.-Haus Jacoby & Stuart
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				II N 8 / KinderBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das Phänomen des Vogelzugs wird hier mit seinen vielen rätselhaften und verblüffenden Facetten beschrieben und weckt das Interesse an den Gewohnheiten und Lebensräumen der verschiedenen Vogelarten.
Die französische Originalausgabe wurde 2015 als bestes naturkundliches Jugendbuch ausgezeichnet. Auch in Deutschland wird das Thema in dieser Form viele faszinieren: Ausgehend von spannenden und verblüffenden Beobachtungen und Gesetzmäßigkeiten des Vogelzugs vermitteln flüssig erzählende Textpassagen zu zart kolorierten Grafiken viel Wissenswertes zu erstaunlichen Phänomenen, Rekorden, Vorstellungen der Vergangenheit und Forschungen der Gegenwart: Wie orientieren sich Vögel auf ihrer langen Reise? Wie verständigen sie sich zum Aufbruch? Und woher nehmen sie die Energie für diese Höchstleistung? Besonderheiten verschiedener Vogelarten fließen bei den einzelnen Aspekten mit ein. Gezielt nach Arten zu suchen, ist hier ohne Register eher schwierig. So weckt das Buch in 1. Linie Interesse und macht neugierig. Für die gleiche Altersgruppe etwas systematischer aufgebaut mit Fotos: "Entdecke die Zugvögel", neu erscheint in diesem Frühjahr von B.-U. Janssen: "Zugvögel". Durch Bezüge zu vielen Landschaften und Regionen für alle interessant und empfohlen.
Wussten Sie, dass Zugvögel selbst den Himalaya überqueren, wobei sie Höhen von bis von 10.000 Metern erreichen. Dass kleine Singvögel in der Lage sind, 12 Stunden durchzufliegen? Ein wahrer Marathon! Oder dass die Uferschnepfe in einer Woche 11.000 Kilometer zurücklegen kann?
Jeden Herbst machen sich 50 Milliarden Vögel auf zu ihren oft Tausende Kilometer entfernten Winterquartieren, um im Frühjahr pünktlich an den ersten warmen Tagen wieder zurückzukehren.
Wie finden die Vögel ihren Weg in der Luft? Wieso wissen sie genau, wohin sie fliegen? Woher wissen sie, wann der richtige Zeitpunkt für den Rückflug ist? Manche dieser Rätsel hat die Forschung inzwischen gelöst, andere noch nicht. Dieses Buch stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt ihre Flugrouten, erklärt, wie sich die Vögel orientieren und gibt Auskunft über alles, was mit Zugvögeln zu tun hat in Worten und in klaren Bildern.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Fleur Daugey ; Sandrine Thommen. Aus dem Französischen von Edmund Jacoby
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Verl.-Haus Jacoby & Stuart
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II N 8
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-941787-53-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-941787-53-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, 53 Seiten : farbige Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Les oiseaux globe-trotters
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Französischen übersetzt
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch