Cover von Genozid, Holocaust und Israel-Palästina wird in neuem Tab geöffnet

Genozid, Holocaust und Israel-Palästina

Geschichte im Selbstzeugnis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartov, Omer (Verfasser)
Verfasserangabe: Omer Bartov ; aus dem Englischen von Anselm Bühling
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Emp 612 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

O. Bartov zählt zu den führenden Genozid-/Holocaustforscher. Die 13 in Buchform zusammengeführten Aufsätze liefern zahlreiche neue Perspektiven auf aktuelle Debatten über die Erforschung, das Gedenken und die Politisierung des Holocausts und seine Beziehung zu anderen Genoziden. ....
2021 veröffentlichte der israelisch-amerikanische Historiker Omer Bartov seine grundlegende Anatomie eines Genozids über die Zerstörung des jüdischen Lebens in der Vielvölkerstadt Buczacz 1942/43 mit über 10.000 vor aller Augen ermordeten Jüdinnen und Juden. Die Mutter des Autors konnte mit ihrer Familie noch rechtzeitig ins damalige britische Palästina fliehen. Kurz vor ihrem Tod berichtete sie dem Sohn über ihre Heimatstadt, »vom Leben und Sterben einer Stadt«, wie es im Untertitel heißt. Die Geschichte des Genozids ist zugleich Lebensgeschichte. Was der Historiker Omer Bartov erforscht, hat unmittelbar mit ihm, seiner Familie, mit seinem Heimatland Israel zu tun. Diese doppelte Perspektive nimmt Bartov in seinem neuen Buch ein und deutet Begriffe und Perspektiven von all dem, was ihn seit Jahrzehnten beschäftigt: die Einzigartigkeit des Holocaust, die Entstehung des Begriffs »Genozid«, die Geografie Ost- und Mitteleuropas, sein Heranwachsen in einer Gesellschaft von Holocaustüberlebenden im Israel der 1950er Jahre, die Auseinandersetzung zwischen Arabern und Juden, die »Nakba« von 1948, die verheerenden Flüchtlingskrisen, die Kriege in der Region seitdem. In diesen fünf Perspektiven entfaltet Bartov eine Selbstbetrachtung wie das eigene Forschungsfeld. Sein Buch erschien in Israel wenige Tage vor dem 7. Oktober 2023, dem Massaker der Hamas und dem nachfolgenden Krieg zwischen der Terrororganisation und Israel. Der Autor hat seine Selbstbetrachtung um diese drängende Gegenwart von Krieg und massenhaftem Sterben erweitert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartov, Omer (Verfasser)
Verfasserangabe: Omer Bartov ; aus dem Englischen von Anselm Bühling
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 612, D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783633543359
Beschreibung: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, 521 Seiten
Schlagwörter: Israel; Israelisch-palästinensische Beziehung; Judenverfolgung; Shoah; Palästina; NS-Diktatur; Autobiografie; Historiker; 7. Oktober 2023; Sachbuch-Bestenliste; Genozid; Holocaust; Deutschland (1933-1945); Erlebnisbericht; Familiengeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bühling, Anselm (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Genocide, the Holocaust and Israel-Palestine
Mediengruppe: Buch