Cover von Gedenken neu denken wird in neuem Tab geöffnet

Gedenken neu denken

wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne Siegert
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 300 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erinnerungskultur, aber anders. Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer »einstudierten« gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen. ... Susanne Siegert, geboren 1992, ist Journalistin und eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Sie klärt auf Instagram und TikTok über den Holocaust auf. Für ihre innovative und engagierte Arbeit wurde sie 2024 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet, 2025 erhielt sie den Margot Friedländer Preis.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne Siegert
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 409
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-06545-0
Beschreibung: 237 Seiten
Schlagwörter: Erinnerungskultur; Deutschland <Bundesrepublik>; Regional; Verantwortung; Opfer; Täter; Nachfahren; Vorfahren; Zukunftsvision; Digitalisierung; Holocaust; Judenverfolgung; Shoah; NS-Diktatur; NS-Verbrechen; NS-Vergangenheit; Opfergruppen; Generationen; Gesellschaftlicher Wandel; Gedenkort; Region
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch