Cover von Aggressionsabbau wird in neuem Tab geöffnet

Aggressionsabbau

die 7 effektivsten Tools für den Umgang mit Aggressionen für mehr Erfolg & Zufriedenheit im Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nölting, Simon (Verfasser)
Verfasserangabe: Simon Nölting
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Jemgum, edition JT
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 112 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Aggressionsabbau: 7 hocheffektive Tools für den konstruktiven, sozialverträglichen und gesunden Umgang mit aggressiven Impulsen im Alltag
 
Sie sehen rot, Ihnen platzt der Kragen, Sie schäumen vor Wut: Solche Gefühle kennt jeder, doch wenn der Ärger außer Kontrolle gerät, drohen empfindliche Konsequenzen. Bevor es so weit kommt, können Sie die Aggression allerdings gut in den Griff bekommen und dieses Buch zeigt Ihnen, wie!
 
Frustration, Wut, brodelnder Ärger, sogar Hassgefühle: All diese Empfindungen gehören zum normalen menschlichen Emotionsrepertoire. Ob Wutanfall beim Fußballspiel, Anbrüllen von Kollegen, Gehässigkeit gegenüber dem Partner oder sogar körperliche Gewalt – bricht sich die Aggression dann aber ungehemmt Bahn, sanktioniert unsere Gesellschaft das Verhalten aus guten Gründen. Doch zum Glück sind Sie Ihren Gefühlen nicht ausgeliefert, denn Aggression lässt sich mit klaren Strategien, sofort anwendbaren Maßnahmen und langfristigen Techniken sehr gut in gesunde Bahnen lenken, und das können Sie problemlos selbst in die Hand nehmen. In diesem Buch erfahren Sie zunächst alles rund um die natürliche Lebenskraft der Aggression sowie ihre unterschiedlichen schädlichen Ausprägungen. Im Praxisteil lernen Sie in 7 Tools anschließend zahlreiche Übungen, Gedankenstrategien, Beruhigungstechniken und Akutmaßnahmen kennen, mit denen Sie den Ursachen auf den Grund gehen, alternative Handlungsmuster erarbeiten und langfristig gelassener in Triggersituationen bleiben können. Das klappt? Aber ja! Denn mit ein wenig Geduld machen Sie neue Verhaltensweisen und Wahrnehmungen zur Normalität und holen sich die Kontrolle über Ihre Reaktionen Schritt für Schritt zurück.
 
Unter der Lupe: Wo kommt Aggression her, welchen Sinn hat sie, wie kann sie schaden, welche Interventionsmöglichkeiten gibt es und wo hemmt sie Sie am meisten?
 
Erkenntnisse gewinnen: Ermitteln Sie die Ursprünge Ihrer Aggression, erkennen Sie unterdrückte Emotionen und identifizieren Sie Ihre spezifischen Aggressions-Trigger.
 
Alternative Handlungsmöglichkeiten: Erlernen Sie langfristige und wirksame Methoden zur Umleitung aggressiver Impulse sowie alternative Reaktionsabläufe und finden Sie heraus, wie Sie die Wut in konstruktive Lebenskraft umwandeln.
 
Entspannte Grundhaltung: Mit effektiven und leicht anwendbaren Techniken wie Selbstregulation, Atemübungen, Visualisierung & Co. sorgen Sie für verstärkte Ausgeglichenheit in Ihrem Alltagsleben.
 
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie der Aggression die Zügel aus der Hand nehmen und künftig wieder Herr im Hause Ihrer Emotionen und Reaktionen sind. Ob Sie akute Probleme angehen wollen, bei bestimmten Themen an Ihre Wut-Grenze stoßen oder grundsätzlich gelassener werden möchten – hier finden Sie Ihren Weg.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nölting, Simon (Verfasser)
Verfasserangabe: Simon Nölting
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Jemgum, edition JT
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 112
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9891004-2-8
Beschreibung: 147 Seiten, Illustration : schwarz-weiß
Schlagwörter: Aggression; Aggressivität; Wut; Wutanfall; Selbstregulation; Gefühl; Gefühlsausdruck; Benehmen; Umgangsform; Emotion; Trigger; Kommunikation; Verhaltensweisen; Entspannung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch