 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Lehrbuch des Schachspiels 
			
		
		
		
			für Erwachsene und Senioren ; [mit Lesehilfe]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Brinckmann, Alfred; Konikowski, Jerzy
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Alfred Brinkmann ; Jerzy Konikowski
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Eltmann, Beyer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				G 220 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der internationale Meister (1891-1967) erläutert in seinem Schachlehrbuch die Grundregeln und bietet eine Fülle von Beispielpartien für die Eröffnung, das Mittel- und Endspiel an. Mit eingeflossen sind auch Beispiele aus jüngeren Begegnungen.
Zielgruppe des Buches sind vornehmlich Senioren. Für sie hält das Buch eine am Leseband angebundene Lesehilfe bereit. 
Vorweg werden die Grundlagen erläutert, danach folgen Beispiele für die Eröffnung, das Mittel- und Endspiel. Darin hat Konikowski auch Begegnungen jüngeren Datums eingearbeitet, die letzte aus dem Jahr 1996. (2)
 
Schach gilt nach wie vor als der führende Klassiker unter den strategischen Brettspielen und seine Popularität scheint weltweit ungebrochen. In jüngerer Zeit mag zwar die rasante Entwicklung der modernen Computertechnik und deren zweischneidige Auswirkungen auf alle Facetten des Schachspiels kontrovers diskutiert werden. Aber aus den Anwendungen von Schachsoftware und -datenbanken sowie aus den Angeboten des Internets haben sich auch zahlreiche neue Wege schachlicher Betätigung und Unterhaltung ergeben: Erwähnt sei nur das jederzeit mögliche online-Spiel über einen Schachserver oder die Live-Übertragung von hochkarätigen Turnieren mit parallelen Computeranalysen. Verlockende Möglichkeiten, die ein bei vielen latent vorhandenes Interesse am Schach wecken und verstärken könnten. Man darf vermuten, bei einer steigenden Zahl von zwar dem Schach zugeneigten aber des Spiels weitgehend unkundigen Menschen besteht das Bedürfnis, dieses faszinierende Kampfspiel näher kennen zu lernen, seine Regeln und Gesetze zu beherrschen, ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte der Spielführung zu gewinnen. Doch oft scheuen sie den ersten Schritt in dem Glauben, dass das Schach ein allzu anspruchsvolles Spiel von hoher Schwierigkeit ist, einer elitären Gruppe von Intellektuellen vorbehalten, das zudem einen ungeheuren zeitlichen Aufwand erfordert. Das vorliegende Buch will dieser weit verbreiteten und abschreckenden Fehleinschätzung entgegenwirken und zeigen, dass zumindest die wesentlichen Grundzüge des Spiels leicht und schnell erlernbar sind. Flüssig im Stil und verständlich in der Form soll es eine Anleitung sein für alle, die sich eine gesunde Grundlage verschaffen wollen und eine solide Spielführung in den verschiedenen Phasen der Partie anstreben. Diesem Zweck dient das sorgfältige ausgesuchte und mit zuverlässigen Erläuterungen versehene Anschauungsmaterial, das auch zahlreiche Partiebeispiele einbezieht. Brinckmanns klassisches Lehrbuch (erstmals erschienen 1936), kann dem Einsteiger empfohlen werden als ein überschaubarer und trotzdem fundierter Leitfaden zum Erlernen des Schachspiels. Eine Lesehilfe am Leseband korrigiert so manche Sehschwäche. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Alfred Brinkmann ; Jerzy Konikowski
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Eltmann, Beyer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		G 220
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-940417-17-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-940417-17-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		10. Aufl., 226 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch