 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Digitale Disruption
			
		
		
		
			die nächste Stufe der Innovation
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Meyer, Jens-Uwe
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dr. Jens-Uwe Meyer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Göttingen, BusinessVillage
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				B 562 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Während frühere Wirtschaftsrevolutionen evolutionäre Veränderungen in einzelnen Bereichen (z.B. Landwirtschaft) zur Folge hatten, ist die aktuelle digitale Revolution umfassend ("disruptiv") und betrifft neben Industrie auch Branchen wie Banken, Bau/Architektur, Medizin, Journalismus oder Handel.
In der Debatte um die "4. Industriellen Revolution" (auch: "Industrie 4.0") spielt der Begriff der "Disruption" eine zentrale Rolle: Während frühere revolutionäre Schübe evolutionäre Veränderungen in Wirtschaftssektoren (z.B. Landwirtschaft) zur Folge hatten, ist die aktuelle digitale Revolution, so die These, umfassend: Nahezu alle wichtigen Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle werden neu aufgesetzt. Der Unternehmer, Dozent und Publizist (vgl. ID-B 20/14, ID-B 35/13) beschreibt diese bereits spürbare Entwicklung sachkundig und anschaulich an vielen Beispielen (u.a. Banken, Architektur, Medizin, Journalismus, Handel, Landwirtschaft, Lieferdienste, Medien). Die Tatsache, dass absehbar Millionen von Arbeitsplätzen vernichtet werden könnten, ohne dass nennenswert neue Arbeitsfelder entstehen, wird am Ende des Buchs zwar kurz thematisiert, wobei Meyer jedoch keine eigene Position formuliert und pauschal auf Autoren wie M. Ford verweist, die als Konsequenz ein Bedingungsloses Grundeinkommen diskutieren. Neben C. Keese, vor T. Kollmann und M. Beise. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dr. Jens-Uwe Meyer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Göttingen, BusinessVillage
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 562
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86980-345-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-86980-345-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 284 Seiten : Illustrationen : farbig : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch