 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
"Ein wertvolles Instrument"   
			
		
		
		
			die Universität Greifswald im Nationalsozialismus
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Eberle, Henrik
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Henrik Eberle
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Köln, Böhlau 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.9 / ErwBib/Region | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Geschichte der Universität Greifswald in der Zeit des Dritten Reiches war geprägt von den Rahmenbedingungen, die die NS-Diktatur vorgab: Jüdische Dozenten wurden vertrieben, die Freiheit von Forschung und Lehre abgeschafft. Professoren beteiligten sich an der Ausformung der rassistischen Ideologie und arbeiteten für die Rüstungsindustrie. Die Entwicklung verlief nicht reibungslos, aber 1937 war die Universität zu einem 'wertvollen Instrument' geworden, wie Pommerns Gauleiter Franz Schwede-Coburg zufrieden konstatierte. In diesem Umgestaltungsprozess mobilisierte sich die Hochschule und entwickelte ein eigenes Profil. Durch das Einwerben von Drittmitteln trieben Naturwissenschaftler den Ausbau ihrer Disziplinen voran und verwandelten die Universität in ein Dienstleitungsunternehmen. Henrik Eberle zeichnet den Prozess der Indienststellung der Wissenschaft für das Regime detailliert nach und beschreibt das Handeln aller beteiligten Akteure. So entsteht ein lebendiges Bild einer Hochschule, die bereit war, ihren Anteil an Aufbau und Erhaltung des NS-System zu leisten und sich für 'Führer, Volk und Vaterland' in den Dienst nehmen ließ.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Henrik Eberle
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Köln, Böhlau 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-412-22397-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-412-22397-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		898 S.: 90 s/w-Abb. auf Tafeln geb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch