Cover von Die (un) verborgene Gewalt gegen Frauen wird in neuem Tab geöffnet

Die (un) verborgene Gewalt gegen Frauen

Wie Prostitution den Frauenhass in unserer Gesellschaft fördert, zur Gefahr für jede Frau wird und was wir dagegen tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid, Barbara (Verfasser)
Verfasserangabe: Barbara Schmid
Jahr: 2025
Verlag: München, mvg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 718 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Prostitution ist keine harmlose Dienstleistung, sondern Ausdruck von Machtmissbrauch und Gewalt. Die meisten Frauen handeln nicht freiwillig, sondern aus Zwang und Not. Das Buch deckt auf, wie Sexkauf Frauen entwertet und Gewalt gegen sie in unserer Gesellschaft normalisiert. Hinter der Fassade von „Freiern“ und „Loverboys“ verbirgt sich ein Milliardengeschäft, das brutal ausbeutet: Zuhälter, Clans und Menschenhändler profitieren. Die Opfer werden systematisch manipuliert, isoliert und ausgebeutet – oft mit lebenslangen Folgen für Körper und Seele. Andere Länder zeigen: Es geht auch anders! Das Nordische Modell bestraft Sexkauf, schützt Betroffene und schafft echte Ausstiegshilfen. Das Buch macht Mut, für Gleichberechtigung und Respekt einzutreten – und zeigt, wie wir gemeinsam Gewalt gegen Frauen bekämpfen können.
 
Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland erschreckende Ausmaße angenommen: Jeden Tag wird eine Frau ermordet, alle paar Minuten erlebt eine Frau brutale Gewalt. Im öffentlichen Raum haben Frauen und Mädchen Angst vor Übergriffen. Wie hängt diese Entwicklung mit unserem Umgang mit Prostitution zusammen? Freier, das belegen Studien und Experten, gehen nicht nur immer brutaler mit Prostituierten um, sie sind auch gewaltbereiter gegen Frauen allgemein. Viele verurteilte Sexualstraftäter waren zuvor Sexkäufer. Darum geht Prostitution uns alle an: Sexkauf trägt zur Verrohung unserer Gesellschaft bei und ist ein Hindernis für die Gleichstellung. Dieses Buch klärt und rüttelt auf. Es erzählt erschütternde Geschichten von Frauen, die als Prostituierte arbeiten, und legt die dramatischen Konsequenzen für diese Frauen, aber auch für uns als Gesellschaft offen. Und es zeigt Wege aus dieser Misere, denn eine gewaltfreiere Welt für Frauen und Mädchen ist möglich.
 
Barbara Schmid ist Journalistin, Autorin und Podcasterin. Sie hat zuletzt 20 Jahre für das Nachrichtenmagazin SPIEGEL gearbeitet und war zuvor Hauptstadtkorrespondentin für die BILD am Sonntag. 2020 hat sie die Biografie der Zwangsprostituierten Katharina M. veröffentlicht, Schneewittchen und der böse König. Sie ist Mitglied im Bundesverband Nordisches Modell und im Verein DIAKA, der sich für eine Welt ohne Menschenhandel einsetzt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid, Barbara (Verfasser)
Verfasserangabe: Barbara Schmid
Jahr: 2025
Verlag: München, mvg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 718, E 713.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7474-0722-6
2. ISBN: 3-7474-0722-6
Beschreibung: 240 Seiten
Schlagwörter: Bordell; Hass; Deutschland <Bundesrepublik>; Frau; Frauen; Gewalt; Sexualisierte Gewalt; Sexarbeit; Loverboys; Menschenhandel; Sex; Prostitution; Clans; Sexualität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch