Süsser, köstlicher Honig - ein faszinierendes Naturprodukt
Wie entsteht Bienenhonig? Was sind Blütenpollen, was ist Propolis, Gelee Royale, Bienenwachs? Das Bienensterben ist allgegenwärtig und geht weiter. Und welche Lösungswege könnten begangen werden? All diesen Fragen und vielen mehr ist die Autorin auf der Suche nach den Geheimnissen rund um die Honigbiene und den Bienenhonig nachgegangen. Entstanden ist ein Buch, das weit mehr ist als ein gewöhnliches Kochbuch: Es ist eine Liebeserklärung an die Biene und seine Produkte mit einem umfassenden und transparenten Beitrag über den Honig und dessen Entstehung.
Während Jahrhunderten war der Honig das einzige Süssmittel, die Honigernte ein gefährliches und mühevolles Unterfangen. Gegen Ende des Mittelalters war die Bienenhaltung in unseren Breitengraden gesetzlich geregelt: Der Zeidler, mit eigenem Berufstand, setzte sich für die Honigbienen ein. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser ursprünglichen Wildbienenhaltung die heute bekannte Bienenhaltung des Imkers.
Mit seinen rund 120 bekannten Inhaltsstoffen ist Honig nicht nur ein Süssungsmittel, sondern auch ein wunderbares Heilmittel und Kosmetikum. Bekannt als exzellenter Vitalstoffspender, gut für das Herz und zur Steigerung der körpereigenen Widerstandskraft, ist das süsse Gold der Bienen nicht zuletzt auch ein kulinarisches Erlebnis. In rund 70 Rezepten wird in diesem Buch gezeigt, wie vielseitig das lebendige und aromatische Naturprodukt in der pikanten und süssen Küche sowie in der Backstube eingesetzt werden kann. Ein massvoller Einsatz von Honig ist jedoch ratsam. Er soll und darf den Bienen zuliebe kein Ersatz für Zucker sein, denn Honig ist und bleibt die kostbarste Nahrung der Bienen.
Aus dem Inhalt
Vorwort von Gerhard Fasolin, Imkerschule Schafisheim, und André Wermelinger, Verein FreeTheBees.
Einführung:
Von Honig bis Wachs :
-Geschichte
-Das Leben der Bienen
-Von der Bedeutung der Bienen
-Bienengesundheit
-Bienennahrung
-Vom Nektar zum Honig
-Honig im Angebot
-Honig und Gesundheit
-Blütenpollen - Lebenskraft der Pflanze
-Gelee Royale - Futtersaft für die Königin
-Propolis
-Bienengift in der Naturheilkunde
-Bienenwachs - Baustoff aus der Natur
-Bienenpflanzen
-Wünsche für die Zukunft
Hauptgerichte pikant und süss:
-Karotten-Kohlrabi-Salat mit Rosinen
-Süsssaure Zwiebelchen
-Pouletbrust mit Honigkruste
-Gebackener Kürbis usw.
Desserts und Eisspezialitäten:
-Käsevariation mit Birnen und Honignüssen
-Dörraprikosenmousse mit Quark und Mascarpone
-Rotweinfeigen mit Zabaione
-Griechischer Joghurt usw.
Gebäck:
-Ricottatorte aus dem Piemont
-Feines Biskuit
-Einfacher Bienenstich
-Schneller Schokoladekuchen usw.
Süsse Naschereien:
-Sesamkugeln
-Nuss-Schoko-Truffes
-Kokosnuss-Truffes usw.
Getränke:
-Mandelmilch
-Rotweinpunsch
-Honigmilch mit Ingwer usw.
Kosmetik:
-Haut- und Schönheitspflege
-Honig-Kamillen-Bad
-Honig-Eigelb-Haarpackung usw.
Verfasserangabe:
Erica Bänziger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2013
Verlag:
Weil der Stadt, Hädecke
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
http://d-nb.info/1029157901/04
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
X 213
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7750-0655-2
2. ISBN:
3-7750-0655-9
Beschreibung:
151 Seiten, Illustrationen : farbig
Schlagwörter:
Honig
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Kochbuch; Ratgeber
Mediengruppe:
Buch