wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Lied vom Parzival und vom Gral
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Eschenbach, Wolfram von
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Wolfram von Eschenbach. Nach d. Quelle  ...für das deutsche Haus bearb. von Emil Engelmann. Mit 3 Faks. d. St. Galler Handschrift u. ... Ill. von Th. Hoffmann, E. v. Wörndle u. a. 
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Leipzig, Reprint Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				R 13 / Magazin / Magazin/LitErbe
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der "Parzival" ist das erste in deutscher Sprache erhaltene und neben dem "Nibelungenlied" das wohl bekannteste großepische Werk des Mittelalters.Wolfram von Eschenbach schuf um 1200-1210 in etwa 25.000 Reimpaarversen diese höfische Ritterdichtung, in der die Geschichte der Tafelritter Parzival und Gawan zur Zeit des Königs Artus erzählt wird.Die überaus gelungene Textbearbeitung von Engelmann ist mit 3 Faksimiles der St. Galler Handschrift, 6 Tafeln und zahlreichen Textabbildungen sehr anschaulich illustriert. 
 
Wolfram von Eschenbach, um 1200. Der Epiker und Lyriker bezeichnet sich selbst als Ritter, die Herkunft aus Eschenbach (heute Wolframs-Eschenbach) südöstlich von Ansbach in Franken gilt als wahrscheinlich. In seinen Werken nimmt er u. a. Bezug auf die Herren von Dürne (Sitz: Burg Wildenberg bei Amorbach), auf die Grafen von Wertheim und v. a. Landgraf Hermann I. v. Thüringen, die zu seinen Mäzenen gehörten. W. war in erster Linie Epiker, wenn ihn auch seine Tagelieder als Lyriker von Rang ausweisen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfram von Eschenbach. Nach d. Quelle  ...für das deutsche Haus bearb. von Emil Engelmann. Mit 3 Faks. d. St. Galler Handschrift u. ... Ill. von Th. Hoffmann, E. v. Wörndle u. a. 
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, Reprint Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 13, R 12
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8262-0500-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8262-0500-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Reprint d. Ausg. Stuttgart, 1888, 244 S.  : Ill. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Das Parzival-Lied
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch