wird in neuem Tab geöffnet

Der rote Terror

Geschichte des Stalinismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baberowski, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Baberowski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, DVA
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 552.2 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion dringen Einzelheiten über das Ausmaß der Gewalt und des Schreckens in Stalins dreißigjähriger Herrschaft an die Öffentlichkeit. Allmählich werden Archive geöffnet, und das Bild der sowjetischen Geschichte wird wesentlich verändert. Es ist nunmehr unbestritten, dass der Diktator selbst den Massenterror vorantrieb. Noch vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ließ sein Regime Millionen deportieren, ganze Völkergruppen, Hunderttausende kamen um, auch während des Kriegs und nach 1945 hörten die terroristischen Übergriffe des Regimes gegen Zivilisten und Soldaten nicht auf. Erst mit Stalins Tod 1953 nahm die Gewaltorgie ein Ende. Eine eindrucksvolle Darstellung des Stalinismus voll neuer Perspektiven.
 
Jörg Baberowski, geboren 1961, ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Er zählt zu den international bekannten Wissenschaftlern, die sich mit dem Stalinismus beschäftigen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baberowski, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Baberowski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 552.2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2. Aufl. , 287 S.
Schlagwörter: Sowjetunion; Stalinismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch