wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Vom Einfachen das Beste
			
		
		
		
			Essen ist Politik oder Warum ich Bauer werden musste, um den perfekten Genuss zu finden
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Keller, Franz
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Franz Keller
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Frankfurt/Main, Westend
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				X 910  / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der frühere Prominentenkoch ist aus dem Gourmet-Business ausgestiegen. Nur durch artgerechte und naturnahe Haltung wird das in seiner Küche verarbeitete Fleisch zu einer exquisiten Mahlzeit, darum verlässt er sich ausschließlich auf die Qualität selbst gezüchteter Rinder, Schweine und Hühner.
 
Für Franz Keller schließt sich gewissermaßen ein Kreis: Er wird in einer Familie groß, die einen Gasthof und ein Weingut betreibt. Auch Sohn Franz wird Koch und ist sehr schnell sehr erfolgreich. Er arbeitet u.a. für und mit Paul Bocuse, schon in jungen Jahren erkocht er sich Sterne und ist in der Spitzengastronomie angekommen. Mit den Jahren muss er allerdings erkennen, dass sich solch ein Betrieb kaum wirtschaftlich rentiert und dem Wohl (oder Übel) vieler Kritiker ausgeliefert ist. Er steigt aus dem "Sterne-Zirkus" aus und kocht fortan in seiner "Adler Wirtschaft" im Rheingau. Hier zieht er eigene Tiere groß, weiß um die Qualität der Zutaten und ist endlich "angekommen", denn er kocht und lebt "vom Einfachen das Beste". Keller distanziert sich sehr deutlich von der Agrarindustrie und äußert in klaren Worten seine Kritik an Politik, Verbänden und auch Verbrauchern. Genauso kritisiert er die Inszenierung moderner Spitzengastronomie. Das Buch bietet neben Biografischem und Kritik auch einige Rezepte von einfachen und "ehrlichen" Gerichten. Es macht nachdenklich und zeigt mögliche Alternativen auf.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Franz Keller
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt/Main, Westend
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86489-203-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-86489-203-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		240 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch