 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der kleine Mönch und die Sache mit der Stille
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Die Geschichte des kleinen Mönchs wird erzählt von Matthias E. Gahr. Illustrationen: Elli Bruder
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 828 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			„Was weißt du über die Stille?“, fragte ihn der Abt. „Sie ist still“, antwortete der kleine Mönch doch eigentlich hätte er lieber „traurig“ oder „langweilig“ gesagt. Wahrscheinlich empfindet nicht nur der kleine Mönch im neuen Buch von Benediktinerpater Zacharias Heyes so. Nur wenigen Menschen erscheint Stille erstrebenswert. Für viele bedeutet sie Stillstand oder menschenscheue Zurückgezogenheit. Aber ist dies nicht ein vorschnelles Urteil? Immerhin ist Stille seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Lebensweise in benediktinischen Klöstern. Und das nicht grundlos wie Zacharias Heyes zeigt.
So bemerkt auch der kleine Mönch trotz anfänglicher Schwierigkeiten wie befreiend und belebend Stille wirkt. Die kurzweiligen Episoden rund um den kleinen Mönch werden von vertiefenden Texten von Zacharias Heyes begleitet. Der langjährige Notfallseelsorger beschreibt, welche Gedanken hinter der benediktinischen Tradition stehen und wie diese im Kloster heute gelebt wird. Ehrlich und persönlich berichtet er von seinen Erfahrungen und davon, wie Stille der Schlüssel zum inneren Gleichgewicht, zu einer tiefen Zufriedenheit sein kann.
Seine Beobachtungen schließt er mit alltagstauglichen Impulsen, Tipps und Übungen ab. Auf diese Weise kommt nicht nur der kleine Mönch auf die Spur zum Geheimnis der Stille. Auch die Leser*innen können ganz für sich entdecken, weshalb Stille alles andere als langweilig ist.
„Der kleine Mönch und die Sache mit der Stille“ ist der Auftakt zur neuen Buchreihe aus dem Kloster Münsterschwarzach zum Schmunzeln und Schmökern, Nachdenken und sich Inspirieren-lassen.                     Humorvolle Einführung in die Stille: Warum ist sie im Lebensalltag wichtig und wie ist sie zu finden? Eingebettet in die humorvollen Episoden um einen "kleinen Mönch", der als Novize noch viel zum Thema lernen möchte, schildert der Theologe und Ordensmann Heyes von der eigenen Suche nach achtsamer Stille und ihrer Verankerung in der benediktinischen Tradition. Jedes Kapitel schließt mit passenden Auszügen aus der Benediktinischen Regel sowie Fragen zur Selbstreflexion und einfachen Übungen. Wegen der entspannten Grundhaltung des Autors und der einfachen Anleitung erreicht der witzig illustrierte Titel sicher breitere Leserkreise.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Die Geschichte des kleinen Mönchs wird erzählt von Matthias E. Gahr. Illustrationen: Elli Bruder
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 828, E 821
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7365-0280-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-7365-0280-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 127 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch