wird in neuem Tab geöffnet
Caroline Friederike von Berg - Freundin der Königin Luise von Preußen
ein Portrait nach Briefen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Berg, Urte von (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Urte von Berg
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2008
Verlag:
Göttingen, Wallstein
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Meck 13357 / Magazin / Magazin/Region
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Das Lebensbild einer ungewöhnlichen Frau um 1800. Caroline Friederike von Berg (1760-1826) führte am Tiergarten in Berlin ein großes Haus, in dem sich die geistige Prominenz versammelte. Die Nähe zu Königin Luise machte sie zu einer einflussreichen Frau. Um sechzehn Jahre älter, wurde sie zur geistigen Mentorin und engen Vertrauten, die Luise zu einer selbstständigen Persönlichkeit heranbildete und auch politisch Einfluss nahm. Zum vierten Todestag der Königin 1814 veröffentlichte sie eine viel gelesene Denkschrift, die späteren Biographen als Grundlage diente. In ihrem Nachlass im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar finden sich zum Teil ungedruckte Briefe des Freiherrn vom Stein, von Wilhelm von Humboldt und Friedrich August Wolf, von Jean Paul, Herder u.a. In diesen regen, sehr persönlich gehaltenen Briefwechseln erscheint Caroline von Berg als kluge und eigenwillige Persönlichkeit, die nicht ohne Ehrgeiz ihre Ver bindungen spielen lässt. Manch unerwartetes Licht fällt dabei auf die berühmten Absender.
Enth. u. a. Carolines Denkschrift S. 234 - 251 ( über "Die Königin Luise : der preußsichen Nation gewidmet, 1814", anonym veröffentlicht, verfasst von Caroline Friederike von Berg)
Verfasserangabe:
Urte von Berg
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2008
Verlag:
Göttingen, Wallstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8353-0349-2
2. ISBN:
3-8353-0349-X
Beschreibung:
1. Aufl., 264 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch