Am 30. November 2009 wurde in München der Prozess gegen John Demjanjuk eröffnet, der beschuldigt wird, an der Ermordung von 27900 Juden beteiligt gewesen zu sein. Die Anklage ist der Schlusspunkt im dramatischen Leben eines ukrainischen Bauern, der zwischen alle Fronten des 20. Jahrhunderts geraten ist. Heinrich Wefing schildert die verstörende Biographie dieses schlichten Mannes, der im Mittelpunkt des letzten großen NS-Prozesses steht.
Wer ist dieser John Demjanjuk, der Soldat der Roten Armee war, Handlanger der Nazis, Fabrikarbeiter bei Ford und Häftling in einer israelischen Todeszelle? Und warum steht er jetzt in Deutschland vor Gericht - siebzig Jahre nach dem Völkermord? In Gestalt einer weit ausgreifenden Gerichtsreportage rekonstruiert dieses Buch den bizarren Lebensweg John Demjanjuks, in den alle Schrecken und Umbrüche des 20. Jahrhunderts eingeschrieben sind: Krieg und Holocaust, der Ost-West-Konflikt, der Fall der Mauer und das Ende des Kommunismus. Das Verfahren gegen ihn ist nicht bloß ein normaler Strafprozess: Es ist eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Naziverbrechen; es ist eine Auseinandersetzung der deutschen Justiz mit dem eigenen Versagen nach 1945. Und es ist ein letzter, fast verzweifelter Versuch, für Gerechtigkeit zu sorgen, solange wenigstens einige Opfer und Täter des Völkermordes noch am Leben sind. Ein aufwühlendes Buch über die späte deutsche Suche nach Gerechtigkeit. J. Demjanjuk wurde am 12.05.2011 zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt, wegen seines hohen Alters aber von der Haft verschont. 
 
Dr. Heinrich Wefing ist Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Berlin und erhielt bereits zahlreiche Kritikerpreise, darunter der Journalistenpreis ''Politik und Kultur'' des Deutschen Kulturrats (2005) sowie der Kritikerpreis des BDA (2006).
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heinrich Wefing
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-60583-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-406-60583-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		231 S. : Abb. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch