wird in neuem Tab geöffnet
Lernwerkstatt Schaf und Ziege
Entdecken, Forschen und Staunen rund um unsere wolligen Weggefährten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Gutjahr, Axel (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Axel Gutjahr
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Kerpen, Kohl Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 224 Sach / ErwBib
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Diese Lernwerkstatt ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klasse 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder für die Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Gemeinsam mit Rindern, Schweinen und Hühnern spielen Schafe gegenwärtig noch immer eine wichtige Rolle als Nutztiere. Aufgrund ihres sehr komplex aufgebauten Magens bezeichnet man sie zusammen mit den Ziegen als kleine Wiederkäuer. Außer in größeren Landwirtschaftsbetrieben werden Schafe auch häufig von Hobbyhaltern gepflegt, was ebenfalls auf die Ziegen zutrifft. Darüber hinaus sind diese Tiere bei Kindern sehr beliebt, weshalb sie des Öfteren in den Streichelgehegen von Tierparks und Zoos zu finden sind.
Dieses reich bebilderte und illustrierte Unterrichtsmaterial befasst sich detailliert mit Schafen und Ziegen. In bewährter Weise enthält es nicht nur Informationen zu diesen Tieren, sondern es werden auch zahlreiche Aufgaben gestellt (deren Beantwortung in einem separaten Lösungsteil erfolgt). Viele dieser Aufgaben sind so formuliert, dass die Schüler(innen) - auf der Basis von vorhandenem Wissen und kombinatorischen Denken - die richtigen Lösungen finden können. Des Weiteren lassen sich manche Fragestellungen durch ein exaktes Betrachten der Bilder beantworten.
Sowohl Schafe als auch Ziegen weisen eine Reihe anatomischer Besonderheiten auf, wie etwa ihre gespaltenen Klauen und die im Oberkiefer fehlenden Schneide- und Eckzähne. Auf diese und weitere Merkmale geht das Unterrichtsmaterial in altersgerechter Weise ein und schafft dadurch ein Basiswissen, auf das später sowohl der MNT- als auch der Biologie-Unterricht aufbauen kann.
Um das Ganze etwas aufzulockern, enthält dieses Unterrichtsmaterial einen Exkurs zum Thema Ziegen in die „Märchenwelt der Gebrüder Grimm“, ein Puzzle sowie eine Anleitung zum Zeichnen von Schafen. Es wird auch den Schüler(innen)n viel Freude bereiten, im Herbst Kastanien und Eicheln zu sammeln, um daraus kleine Schaffiguren zu basteln.
Bei einem abschließenden Quiz können die Schüler(innen) ausgiebig rätseln. Zugleich stellt dieses Quiz einen Test dar, ob der Stoff über die Schafe und Ziegen in vollem Umfang von den Schüler(innen)n verstanden sowie verinnerlicht wurde.
Verfasserangabe:
Axel Gutjahr
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Kerpen, Kohl Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 224
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-98841-309-3
Beschreibung:
1. Auflage, 44 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch