wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mauerziegel als historisches Baumaterial
			
		
		
		
			ein Materialleitfaden und Ratgeber
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schrader, Mila (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Mila Schrader
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Suderburg-Hösseringen, Edition :anderweit
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				T 411 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mauerziegel sind Zeugnisse alter Handwerkskultur und mehr als nur ein durch Rechtecke begrenzter Baustoff, der im Verbund mit Mörtel das Mauerwerk ergibt. Über Jahrtausende wurden Backsteine nach überlieferten Handwerksregeln hergestellt. Der Übergang von der handwerklichen Feldziegelei mit Meilerbrand über die Dampfziegelei der Jahrhundertwende mit ihren Ringöfen bis zur heutigen modernen Ziegelindustrie hat am Ziegel sichtbare Spuren hinterlassen.Dieser Materialleitfaden möchte mit einem Gang durch die Baugeschichte zunächst die Entwicklungsstufen der Ziegelarchitektur aufzeigen. Die Urziegel im Zweistromland und in Ägypten waren meist ungebrannte Baumasse, in römischen Bauten waren Ziegel Teil der konstruktiven Statik, im Mittelalter zeigten sie in der Backsteingotik Individualität; Klassizismus und Industrialisierung förderten das Qualitätsnivau, während die heutigen Ziegelbauten Ausdruck von Ökologie, Ökonomie und Perfektion bedeuten.Die Ziegelherstellung durchlief einen langen Weg vom Handwerk zur vollautomatischen und computergesteuerten Ziegelindustrie. Historische Ziegel waren vielfältig in Art und Format und verkörpern daher heute Individualität, Patina und einen hohen Arbeitseinsatz, Aspekte, die oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Ob als historischer Feldbrandziegel oder Verblendstein, ob als Klinker oder Vormauerziegel, ob als sichtbarer Fassadenziegel oder Hintermauerstein, ob als Formstein, Terrakotta oder Basis für feinnervige Steinmetzbearbeitung - stets zeigen sie die Faszination dieses vielseitigen Baustoffs.Als Ratgeber will dieser Band daher neben diesen Grundkenntnissen der Ziegelarchitektur und Ziegelherstellung auch praktisches Basiswissen über das Bauen mit Ziegeln vermitteln, um Fragen über Fugen, Mörtel, Verband und Formate zu beantworten - damit historische Ziegelbauten fachgerecht erhalten und restauriert werden und vorhandene Ziegel aus Rückbau wieder eine sinnvolle Verwendung finden: als Beitrag zur Denkmalpflege und zur Restaurierung von Altbauten ebenso wie als Motivation, den Rückbau und die Wiederverwendung von Mauerziegeln auch aus ökologischen Gründen zu fördern.
Ziel dieses Ratgebers ist es, neben den Grundkenntnissen der geschichtlichen Entwicklung und Technologie auch Basiswissen beim Umgang mit Mauersteinen als historischem Baumaterial zu vermitteln, damit diese wertvollen Produkte einer Zweitverwendung zugeführt werden können. Ausbau und Gewinnung von alten Mauersteinen, Bergen, Putzen, Lagern sind ebenso Thema wie Ökologie und Recycling. Als Fallbeispiel dient die Ergänzung einer ziegelsichtigen Fassade. Adressen von traditionell arbeitenden Ziegeleien, Museen und Anbietern von historischen Baumateialien runden das Buch ab. (www.buchkatalog.de)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mila Schrader
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Suderburg-Hösseringen, Edition :anderweit
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		T 411
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-931824-02-0
	
	
		2. ISBN: 
		978-3931824020-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., unveränderte Auflage, 253 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch