Fuhrwerke rumpeln durch die Straßen, Winde blasen in die Segel. In den Kassen klingeln Münzen aus aller Herren Länder. Kaufleute an der Nord- und Ostsee schließen sich im Hochmittelalter zur Hanse zusammen einer wirtschaftlich und politisch einflussreichen Gemeinschaft, die ihre gemeinsamen Interessen gegenüber fürstlichen und kirchlichen Herrschern durchsetzen will. Neben Waren wie Salz, Getreide und Honig, Erzen und Bernstein, Tuchen und Pelzen werden auch Musik und Malerei, Dichtung und Mode zwischen den Hansestädten ausgetauscht. Kunst und Kultur blühen auf. Kaufleute lassen sich und ihre Frachtschiffe die Koggen portraitieren. Künstler, wie Meister Bertram und Meister Franke, schaffen Auftragswerke für die Flandern- und Englandfahrer aus Hamburg. Bernd Notke verhilft mit seinen Kunstwerken den Kaufleuten in Lübeck zu großem Ansehen. Mächtige Kirchen mit kunstvollen Altären und eindrucksvollen Orgeln künden vom Reichtum der Hanse. Die ersten Bestseller kommen in Umlauf, wie die turbulente Geschichte von Reinecke Fuchs. Legenden, wie jene über den Piraten Störtebeker, kursieren bis in heutige Tage.
Unternehmern und Kaufleuten gilt die Hanse noch immer als historisches Vorbild: in ihrem stetigen Abwägen von Eigeninteresse und Gemeinwohl und in ihrem mutigen, bürgerlichen Selbstverständnis.
Die ARD Rundfunkjournalistin Sibylle Hoffmann führt die Hörer zu den wichtigsten Handelsorten der Hansezeit u. a. zu den vier Hanse-Kontoren in London, Bergen, Brügge und Nowgorod - und zum "Haupt" der Hanse: Lübeck.Der renommierte Schauspieler Rolf Becker macht die Geschichte und die Leistungen der Hansezeit mit sonorer Stimme lebendig. Informationen, Zitate und Musik der Hansezeit verwandeln die CD in ein klingendes Geschichtsbuch.Fuhrwerke rumpeln durch die Straßen, Winde blasen in die Segel. In den Kassen klingeln Münzen aus aller Herren Länder. Kaufleute an der Nord- und Ostsee schließen sich im Hochmittelalter zur Hanse zusammen einer wirtschaftlich und politisch einflussreichen Gemeinschaft, die ihre gemeinsamen Interessen gegenüber fürstlichen und kirchlichen Herrschern durchsetzen will. Neben Waren, wie Salz, Getreide und Honig, Erzen und Bernstein, Tuchen und Pelzen, werden auch Musik und Malerei, Dichtung und Mode zwischen den Hansestädten ausgetauscht. Kunst und Kultur blühen auf. Kaufleute lassen sich und ihre Frachtschiffe die Koggen portraitieren. Künstler, wie Meister Bertram und Meister Franke, schaffen Auftragswerke für die Flandern- und Englandfahrer aus Hamburg. Bernd Notke verhilft mit seinen Kunstwerken den Kaufleuten in Lübeck zu großem Ansehen. Mächtige Kirchen mit kunstvollen Altären und eindrucksvollen Orgeln künden vom Reichtum der Hanse. Die ersten Bestseller kommen in Umlauf, wie die turbulente Geschichte von Reinecke Fuchs. Legenden, wie jene über den Piraten Störtebeker, kursieren bis in heutige Tage.
Unternehmern und Kaufleuten gilt die Hanse noch immer als historisches Vorbild: in ihrem stetigen Abwägen von Eigeninteresse und Gemeinwohl und in ihrem mutigen, bürgerlichen Selbstverständnis.
Die ARD Rundfunkjournalistin Sibylle Hoffmann führt die Hörer zu den wichtigsten Handelsorten der Hansezeit u. a. zu den vier Hanse-Kontoren in London, Bergen, Brügge und Nowgorod. Der renommierte Schauspieler Rolf Becker macht die Geschichte und die Leistungen der Hansezeit mit Informationen, Zitaten und Musik der Hansezeit lebendig und verwandelt die CD in ein klingendes Geschichtsbuch.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Inszenierte Lesung mit Musik von Sibylle Hoffmann.  Sprecher: Rolf Becker
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Kayhude, Silberfuchs Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 320
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Audio-CD (75 min) + Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Becker, Rolf
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene