wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der werfe den ersten Stein
			
		
		
		
			mythologisch - philosophische Verdammungen
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann ; gelesen von den Autoren
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, Der Hörverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				E 110 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wahrheit - Schuld - Unterwerfung: Verführerische Verdammungen der zwei Bestsellerautoren im Dialog über menschliche Grundsatzfragen.  Verrat - Betrug - Intrige: Wer den schlimmsten Formen menschlicher Bosheit zum Opfer gefallen ist, dem bleibt als Befreiungsschlag oft nur die Verdammung des Gegners. Die Weltliteratur kennt viele Verdammungen, in der Bibel, auf der Bühne, in Märchen und Legenden. Michael Köhlmeier erzählt ein gutes Dutzend Beispiele, die Konrad Paul Liessmann philosophisch kommentiert: Geschichten wie die von Agamemnon und Achill, Jesus und der Ehebrecherin, Othello und Desdemona. Ein großer Erzähler und ein großer philosophischer Lehrer erkunden die dunkelsten Seiten unserer Existenz - ein brillanter Dialog vor einem weit gespannten Horizont der Ideen.  Der Schriftsteller M. Köhlmeier und der Philosoph und Publizist K. P. Liessmann machen sich nach "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?"  erneut Gedanken um die philosophischen Implikationen literarischer Texte. Köhlmeier erzählt quer durch die Literaturgattungen und -epochen charakteristische Episoden nach, und Liessman interpretiert die in ihnen steckenden moralischen Fragen. Wie schon der Vorgängertitel ist auch dieser voller pointiert formulierter Denkanregungen, diesmal über die Dialektik von Gut und Böse: Es geht in den Geschichten um abgründige menschlichen Regungen wie Lüge, Eifersucht oder Misstrauen.      Michael Köhlmeier  wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Konrad Paul Liessmann erhielt2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, 2010 den Donauland-Sachbuchpreis und 2016 den Paul Watzlawick-Ehrenring.      Enth. u. a. Betrug, Lüge, Eifersucht, Unterwerfung, Misstrauen, Kränkung, Intrige, Niedertracht, Teufelspakt, Verrat, Vergewaltigung, Schuld ...Die beiden Autoren haben ihren Titel selbst eingelesen. Auch als Hörbuch ein sehr empfehlenswerter Titel!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann ; gelesen von den Autoren
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, Der Hörverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 110
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8445-3576-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Vollständige Lesung, 5 CDs (363 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene