wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kamera
			
		
		
		
			von der Daguerreotypie bis zum digitalen Zeitalter
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Todd Gustavson ; Übersetzung aus dem Englischen: Nina Kavelar ; George Eastman Museum
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Kerkdriel, Librero
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				U 721 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der sachkundige Kurator des Georg-Eastman-Museums zeigt anhand von 350 Exponaten in Wort und Bild die erstaunliche Entwicklungsgeschichte der Fotokamera von ihren Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute auf.
Die Gruppe der Fotofans zerfällt in jene, die vor allem Interesse am Fotobild haben und in diejenigen, die mehr von der Kameratechnik fasziniert sind. Für letztere hat der Kurator des New Yorker Georg-Eastman-Museums einen fulminanten Schauband zusammengestellt, der die Entwicklung der Fotokamera von den Anfängen des Herrn Nièpce bis in die digitale Zeit illustriert. Es stellt keine eigentliche Fotografiegeschichte dar, sondern eher eine chronologische, bildorientierte Darstellung, wie sich das Gerät seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. 350 Objekte stellt der höchst sachkundige Autor aus der Sammlung seines Hauses vor und lässt den Leser/Betrachter staunen und schmunzeln, was sich findige Techniker, Optiker und Feinmechaniker alles haben einfallen lassen. Von der Pistolenkamera bis zur epochemachenden Kodak-Box, vom Visitenkartenapparat bis zur modernen Lichtfeldkamera. Natürlich ist die Auswahl schwer Kodak-lastig und taugt daher kaum für wissenschaftliche Zwecke, aber eine launige Bereicherung für jedweden Fotohistorie-Bestand ist der zudem noch recht preiswerte Band allemal. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Todd Gustavson ; Übersetzung aus dem Englischen: Nina Kavelar ; George Eastman Museum
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Kerkdriel, Librero
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		U 721
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-90-8998-715-0
	
	
		2. ISBN: 
		90-8998-715-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		368 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		A history of photography from daguerreotype to digital
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch