 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Aus Liebe zu den Pflanzen
			
		
		
		
			Geschichte von Entdeckern, die die Welt veränderten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Mancuso, Stefano
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Stefano Mancuso ; aus dem Italienischen von Christine Ammann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Verlag Antje Kunstmann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				N 900 / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Autor stellt in diesem interessanten Buch Persönlichkeiten aus fünf Jahrhunderten vor, die entscheidende Entdeckungen zur Erforschung der Pflanzen gemacht haben.
Der Autor ist selbst ein renommierter Pflanzenforscher und bereits durch erfolgreiche Publikationen wie z.B. sein Buch "Die Intelligenz der Pflanzen" (ID-A 14/15) bekannt. In diesem Buch porträtiert er Persönlichkeiten aus 5 Jahrhunderten, die sich um die Pflanzenforschung verdient gemacht haben. Der Forscherreigen ist überaus spannend: Neben Größen wie z.B. der Darwin-Familie, Gregor Mendel, Leonardo da Vinci oder auch Goethe, der sich ja mit botanischen und morphologischen Studien beschäftigte, werden z.B. George Washington Carver, der die Amerikaner davon überzeugte, dass Erdnüsse essbar sind, Nikolai Wawilow, der in Russland eine gigantische Samenbank zur Bekämpfung des Hungers anlegte, Jean-Jacques Rousseau, Marcello Malpighi, Begründer der Pflanzenanatomie, oder auch Charles Harrison Blackley, der die Pollen als Ursache für den Heuschnupfen ausmachte, mit ihrem Leben und Werk porträtiert. Ein ebenso informatives wie ansprechend geschriebenes Buch mit hochinteressantem Bildmaterial. Empfehlenswert. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Stefano Mancuso ; aus dem Italienischen von Christine Ammann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		München, Verlag Antje Kunstmann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 900
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95614-170-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-95614-170-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		173 Seiten : Illustrationen : teilweise farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Uomini che amano le piante
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch