wird in neuem Tab geöffnet
Das violette Hündchen
große Literatur im Detail
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Maar, Michael (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Maar
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
800
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein Streifzug durch die Weltliteratur, von von Shakespeare über Tolstoi und Franz Kafka bis zu Virginia Woolf und Salman Rushdie – und eine Lehre des aufmerksamen Lesens: Nicht nur der Teufel steckt im Detail, auch das Geheimnis großer Literatur – wenn man dafür ein Auge hat. Michael Maar, einer der renommiertesten deutschen Literaturkritiker und -historiker, zeigt, was die Werke der Weltliteratur dem aufmerksamen Leser en passant offenbaren: wie sich die Methode Sherlock Holmes’ von derjenigen Sigmund Freud s unterscheidet, welches deutsche Vorbild hinter Nabokov s Lolita hervorschimmert und worum es in Stevenson s «Dr. Jekyll und Mr. Hyde» und in Stoker s «Dracula» eigentlich geht. Was missfiel Mark Twain an Jane Austen, und wie nimmt Virginia Woolf in «Mrs. Dalloway» ihr eigenes Schicksal vorweg? Daniel Kehlmann, Jonathan Franzen, Salman Rushdie: Auch in den Werken der Gegenwart funkeln die Details. Und das violette Hündchen? Es taucht ganz beiläufig in Tolstoi s «Krieg und Frieden» auf – und begleitet uns durch das Buch. Michael Maar führt nicht nur bedeutende Werke und ihre Schöpfer lebhaft vor Augen; er ist selbst ein großartiger Erzähler und versammelt eine beeindruckende Fülle an fiktionalen wie ganz realen Begegnungen, Verwicklungen, Geschichten. Dabei wird das Detail zum Ausgangspunkt einer Entdeckungsfahrt durch die Weltliteratur – die nicht zuletzt zeigt, wie sehr es sich lohnt, die großen Romane immer wieder neu zu lesen. ... Michael Maar, geboren 1960, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekannt wurde er durch «Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg» (1995), für das er den Johann-Heinrich-Merck-Preis erhielt. 2002 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2008 in die Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2010 bekam er den Heinrich-Mann-Preis verliehen. Das Buch «Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur» (2020) stand lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zuletzt erschienen in Neuausgaben «Das Blaubartzimmer» und der Roman «Die Betrogenen».
Verfasserangabe:
Michael Maar
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-498-00291-6
2. ISBN:
3-498-00291-0
Beschreibung:
1. Auflage, Originalausgabe, 591 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch